Problem endlich gelöst?
Viel haben die New York Giants auf dieser Position in den vergangenen Jahren investiert. Erstrundenpicks, Free Agents, hohe Supplemental Picks - eine Lösung brachte dies jedoch nicht. Jetzt nehmen die Giants einen neuen Anlauf und wählten an 24. Stelle CB Deonte Banks (Maryland) aus.
Um Banks auszuwählen schickten die Giants Picks in den Runden 5 und 7 nach Jacksonville, um eine Position früher an der Reihe zu sein. Die Jaguars lehnten sich zurück, freuten sich über die zusätzlichen Picks, sowie den weiteren Trade mit Buffalo und waren dann mit ihrer Wahl von OT Anton Harrison eben drei Positionen später dran. Die Giants hingegen wählten einen Cornerback aus, der als perfekter Man-Coverage Spieler für die Defensive von Defensive Coordinator Wink Martindale gilt. Banks scheint immer vor Selbstvertrauen zu strotzen und zeigte seine besten Leistungen gegen die besten Gegenspieler.
Die Giants hoffen nun mit Banks einen Starter für die kommenden Jahre zu haben. Mit CB James Bradberry hatten sie eine teure Free Agent Übergangslösung, die nicht alle Erwartungen erfüllte, während CB Adoree Jackson seit seiner Verpflichtung 2021 viel mit Verletzungen kämpfte. Draftpicks wie DeAndre Baker (2019 1. Runde) oder Eli Apple (2016 1. Runde) enttäuschten ebenso nur.
Schüler - 28.04.2023
Die guten Receiver der NFC East wie Phillys DeVonta Smith aufhalten soll nun CB Deonte Banks für die Giants (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele und Tabelle New York Giants
11.09.
New York Giants - Dallas Cowboys
0
:
40
17.09.
Arizona Cardinals - New York Giants
28
:
31
22.09.
San Francisco 49ers - New York Giants
30
:
12
Philadelphia Eagles
1.000
2
2
0
0
59
:
48
Dallas Cowboys
.667
3
2
1
0
86
:
38
Washington Commanders
.667
3
2
1
0
58
:
86
New York Giants
.333
3
1
2
0
43
:
98
NFL
football-aktuell Ranking
1
Dallas Cowboys
2
San Francisco 49ers
3
Philadelphia Eagles
4
Kansas City Chiefs
5
Cleveland Browns
6
Miami Dolphins
7
Baltimore Ravens
8
Los Angeles Rams
9
New Orleans Saints
10
Buffalo Bills
Los Angeles Rams
Dallas Cowboys
Pittsburgh Steelers
Miami Dolphins
Philadelphia Eagles
San Francisco 49ers
Detroit Lions
Cleveland Browns
Cincinnati Bengals
New England Patriots
zum Ranking vom 19.09.2023