Graz will vorne bleiben

Die Graz Giants wollen die Salzburg Ducks fest im Griff haben. Die Thalheim Graz Giants führen ungeschlagen die Tabelle der AFL an. Doch schon wartet die nächste Aufgabe. Am Sonntag, dem 30. April um 14 Uhr müssen die Giants auswärts bei den Salzburg Ducks antreten. Diese sind bisher ebenfalls eines der stärksten Teams der österreichischen höchsten Liga und liegen mit einer 2-1-Bilanz auf dem dritten Tabellenplatz. Es handelt sich also gemeinsam mit der Partie Prague Black Panthers gegen Danube Dragons, die mit der gleichen Ausgangslage startet, um das Spitzenspiel des kommenden AFL-Wochenendes.

"Dass wir mit drei Siegen im Gepäck zu den Ducks reisen ist sehr wichtig für das Team. Die Ducks sind vor allem in der Offense sehr talentiert und sehr gut gecoacht. Hoffentlich können all unsere Spieler wieder fit werden, gut spielen und mit 4-0 in die Bye-Week gehen", so Thalheim Graz Giants Head Coach Michael Mattingly.

Die Salzburger gewannen bisher gegen die Mödling Rangers (41:13) und die Styrian Bears (48:7) klar. Nur dem Tabellen-Zweiten, den Prague Black Panthers musste man sich vergangene Woche in einem spannenden Spiel geschlagen geben (34:41). Die Graz Giants gewannen ebenfalls gegen die Mödling Rangers (31:9). Auch die Telfs Patriots (42:7), sowie die Vienna Vikings (35:28) unterlagen den Grazern.

Wittig - 27.04.2023

Die Graz Giants wollen die Salzburg Ducks fest im Griff haben.

Die Graz Giants wollen die Salzburg Ducks fest im Griff haben. (© GG/Stefan Pirer)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News AFLfootball.atmehr News Graz Giantsgrazgiants.atmehr News Salzburg Duckssalzburgducks.comSpielplan/Tabellen AFLLeague Map AFLSpielplan/Tabellen Graz GiantsOpponents Map Graz GiantsSpielplan/Tabellen Salzburg DucksOpponents Map Salzburg Ducksfootball-aktuell-Ranking Europa
NFL GamePass
Salzburg Ducks
Telfs Patriots
Pannonia Eagles
Erfolgreiche Offense
Stärken und Schwächen der Option OffenseDie große Stärke bezieht die "Option" aus ihrer Unberechenbarkeit. Bei jedem Spielzug gibt es permanent drei Angriffspunkte ("Triple Option"), wobei weder die Offense noch die Defense vor Beginn des Spielzuges wissen, an welchem Punkt die Attacke letztendlich erfolgen wird. Eine solche Vorgehensweise setzt die Defense extrem stark unter Druck. Jeder Abwehrspieler erhält eine genaue und präzise beschriebene, aber stark eingegrenzte Aufgabe, um die erwartete Option zu stoppen. Dies widerspricht aber dem Naturell der Abwehrspieler, die es gewohnt sind, sich meistens auf...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: