Debüt der Giants-U13-Flaggies

Die U13-Flaggies der Graz Giants sind bereitAm Montag, dem 1. Mai wird die U13 der Thalheim GRAZ Giants ihr allererstes Spiel (ab 11 Uhrum ASKÖ Stadion Eggenberg) bestreiten. Das erst Anfang dieses Jahres neu gegründete Giants Flag Football Team der unter 13-jährigen wird am Feiertag das erste Mal gemeinsam bei einem Turnier auf dem Feld stehen. Der Saisonauftakt hätte eigentlich auswärts vor zwei Wochen stattfinden sollen, wurde jedoch wetterbedingt verschoben. Nun kann die U13 vor Heimpublikum zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt hat.

Im Nachwuchs Flag Football finden üblicherweise mehrere Spiele einer Mannschaft an einem Gameday statt. So treten die Graz Giants kommenden Montag gegen die Altersgenossen der Klosterneuburg Indians, Pannonia Eagles und Carinthian Eagles Villach an. "Für unsere neu gegründete U13 Flag Football Unit findet am 01.05. ihr erster Gameday statt. Hier haben die Spieler zum ersten Mal die Möglichkeit, gegen andere Teams zu zeigen, was sie können. Besonders freut mich, dass dieser Auftakt im ASKÖ-Stadion in Graz Eggenberg stattfinden wird und die Spieler ihn somit im eigenen Stadion erleben werden", so Christof Promitzer, Nachwuchsleiter der Thalheim Graz Giants.

Die Grazer suchen auch noch weitere "neue Giants". Das nächste Tryout findet am Tag des AFLHeimspiels gegen die Swarco Raiders Tirol statt. Football und Cheerleading begeisterte Kinder und Jugendliche können am Samstag, dem 13. Mai 2023 um 11:00 - 13 Uhr die Sportarten im ASKÖ-Stadion ausprobieren. Anschließend gibt es für alle TeilnehmerInnen gratis Eintritt zum Heimspiel der Thalheim Graz Giants inkl. Essensgutschein.

Wittig - 27.04.2023

Die U13-Flaggies der Graz Giants sind bereit

Die U13-Flaggies der Graz Giants sind bereit (© Graz Giants)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Graz Giantsgrazgiants.atmehr News Junior Flagwww.flagfootball.atfootball-aktuell-Ranking Europa
NFL GamePass
Junior Flag
Nachwuchs
ELF
Ist Football kompliziert?
Lauf- und PassspielEin Lauf endet, wenn der Ballträger durch Einwirkung des Gegners zu Boden (mit irgendeinem Körperteil ab Kniehöhe) geht. Oder freiwillig selbst auf die Knie geht, was manchmal taktisch sinnvoll ist. Ganz wichtig: So lange der Ballträger im Lauf ist oder zwar schon im Griff der Gegner, dabei aber noch Chancen auf weiteres Vorwärtskommen hat, muss er den Ball festhalten! Diese Verpflichtung endet erst, wenn er ins Aus läuft, der Ball den Boden berührt oder die Schiedsrichter abpfeifen (weil die Gegner beginnen, ihn förmlich zurückzutragen). Die Ballposition zu diesem Zeitpunkt...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: