Viele Abgänge in Leipzig
Die European League of Football ist nicht für jeden Spieler geeignet. Das Privatleben wird im Sommer stark eingeschränkt, da man sowohl den Hauptjob als auch den Job als Spieler unter einen Hut bringen muss und der Druck sowie die Erwartungen sehr hoch sind. All diese Faktoren können dazu führen, dass einige Spieler sich auf kurz oder lang von der Liga verabschieden. Andererseits kann es auch vorkommen, dass man nicht verlängert wird, weil ein anderer Spieler verpflichtet wird, der einfach besser ist. Die ELF ist ein Geschäft und kein Vereinssport.
Die Leipzig Kings haben auch einige Abgänge zu verzeichnen, obwohl das Franchise bereits in der letzten Saison einen stark ausgedünnten Kader hatte.
Wir zählen euch heute auf, auf wen die Kings Fans 2023 verzichten müssen.
Beginnen wollen wir mit den Coaches
In der letzten Saison starteten die Kings mit Head Coach Fred Armstrong in die Saison. 2023 ist er nicht mehr Teil der Sachsen. John Booker hat das Team frühzeitig übernommen und die ganze Offseason betreut.
Nicht mehr dabei
- Head Coach Fred Armstrong
- Richard...
Nikita Schönborn 2022 als King (© Foot Bowl / Marcel Heinisch )
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenSpiele Leipzig Kings
04.06.
Prague Lions - Leipzig Kings
15
:
18
11.06.
Leipzig Kings - Wroclaw Panthers
6
:
31
17.06.
Leipzig Kings - Fehervar Enthroners
47
:
24
24.06.
Vienna Vikings - Leipzig Kings
47
:
14
02.07.
Leipzig Kings - Berlin Thunder
14
:
39
08.07.
Leipzig Kings - Prague Lions
0
:
35
15.07.
Cologne Centurions - Leipzig Kings
16
:
15
23.07.
Wroclaw Panthers - Leipzig Kings
31
:
6
30.07.
Leipzig Kings - Vienna Vikings
14
:
47
12.08.
Fehervar Enthroners - Leipzig Kings
47
:
24
19.08.
Leipzig Kings - Cologne Centurions
15
:
16
27.08.
Berlin Thunder - Leipzig Kings
39
:
14
Europa
football-aktuell Ranking
1
Rhein Fire
2
Frankfurt Galaxy
3
Stuttgart Surge
4
Vienna Vikings (ELF)
5
Munich Ravens
6
Paris Musketeers
7
Tirol Raiders (ELF)
8
Wroclaw Panthers
9
Hamburg Sea Devils
10
Potsdam Royals
Wroclaw Panthers
Potsdam Royals
Feherv. Enthroners (ELF)
Prague Lions
Danube Dragons
Ingolstadt Dukes
Hamburg Sea Devils
Berlin Thunder
Vienna Vikings (AFL)
Cologne Centurions
zum Ranking vom 24.09.2023