Letzter Pariser Import aus Australien

Als ihren zehnten und vorerst letzten Importspieler haben die Paris Musketeers den Australier Jack Loew (196 cm; 112 kg) vorgestellt. Er verstärkt die Defensive Line. Zuletzt spielte Loew bei den Brisbane Rhinos, die ihn auch ausgebildet hatten. Zwischenzeitlich war der heute 21-Jährige auch für die Ken State Golden Flashes in den USA aktiv.

"Ich freue mich sehr, dass wir Jack mit unserem letzten Importplatz in unseren Kader aufnehmen können. Jack hat alle körperlichen Voraussetzungen, die wir bei unseren Defensive Linemen suchen. Er hat eine enorme Körperlänge, ist körperlich und athletisch. Er hat einen unerbittlichen Motor und spielt extrem hart. Er erhielt mehrere Stipendienangebote aus der Division I in den USA, nachdem er nur ein paar Jahre in Australien Football gespielt hatte, was viel über sein körperliches Potenzial aussagt. Jack ist hungrig darauf, sich weiterzuentwickeln und sein Spiel auf die nächste Stufe zu heben. Ich glaube, dass er die Fähigkeit hat, in dieser Liga eine Kraft zu sein und einen großen Einfluss auf uns zu haben. Ich freue mich sehr, Jack in unserem Team zu haben," so Head Coach Marc Mattioli.

Die Paris Musketeers starten am 3. Juni in Köln in die ELF-Saison. Bereits am 20. und 21. Mai treffen sie jedoch in Paris bei einem Scrimmage auf die Helvetic Guards. Mit dabei sein werden dann voraussichtlich alle zehn Importspieler. Diese umfassen neben den US-Amerikanern Zach Edwards, Kyle Sweet, Dauson Dales und Cam Hilton auch die Europäer Adrià Botella Moreno, Celestin Ngimbi Mabiala, Eduardo Sánchez González, Fabian Michael Kratz und Yoan Félix Kelassah Proulx.

Elias Hoffmann - 25.04.2023

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News ELFeuropeanleague.footballmehr News Paris MusketeersSpielplan/Tabellen ELFLeague Map ELFSpielplan/Tabellen Paris MusketeersOpponents Map Paris Musketeersfootball-aktuell-Ranking Europa
NFL GamePass
Paris Musketeers
Paris Musketeers
ELF
Mythos Notre Dame
Notre Dame Legends - Japan BowlAm 25. Juli 2009 zeigte sich eine Notre-Dame-All-Star-Mannschaft wieder einmal reisefreudig. Nachdem die Irish 1996 mit ihrem aktuellen Team nach Irland und 2000 mit einem Ehemaligen-Team nach Hamburg gekommen waren, galt es nun, Asien zu beehren und im Tokyo Dome den 75. Geburtstag der Japan American Football Association (JAFA) zu feiern. Gecoacht wurden die "Notre Dame Football Legends" von Lou Holtz, der noch als College-Football-Kommentator für ESPN beschäftigt war. "Ich habe meinen Terminkalender angepasst, um in diesem Spiel coachen zu können, und ich freue mich...alles lesen
Deutschland
Heute vor 15 Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: