ran verkündet ELF-Fahrplan
Der wunde Punkt wurde beim Presseevent der ran Redaktion zur ELF nicht ausgelassen, aber auch ohne die NFL kehrt man sich nicht vom American Football ab - ganz im Gegenteil: Bei der von ProSieben Pressesprecher Christoph Körfer moderierten Veranstaltung in München konnte Sportchef Alexander Rösner sogar den Ausbau des Programms verkünden.
Zusammen mit den beiden Machern der ELF, Commissioner Patrick Esume und CEO Zeljko Karajica, freute sich Rösner zunächst über die Bilanz der Liga, die 2017 erstmals als Idee der beiden Gründer geäußert worden wäre. "Sie haben es dann einfach durchgezogen" erklärte Rösner im Rückblick lobend dazu. Die Übertragungen hätten einen Marktanteil von 2,4 Prozent im Schnitt in der für Fernsehschaffende wichtigen Zielgruppe von 14-49 Jahren erreicht. Das wäre sogar besser als im ersten NFL-Jahr 2015 gewesen, wie der Sportchef zufrieden feststellte.
Künftig werden bekanntermaßen 17 Teams in neun Ländern antreten. "Wir wollen eine europäische Liga sein" gab Karajica an. Das hätte zu Beginn nicht zuletzt dank Corona-Bedingungen beim...
ran Sportchef Rösner, Esume, Karajica und ProSieben Pressesprecher Köfer (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenAktuelle Spiele ELF
10.06.
Prague Lions - Cologne Centurions
17:00 Uhr
10.06.
Fehervar Enthroners - Frankfurt Galaxy
17:00 Uhr
10.06.
Paris Musketeers - Stuttgart Surge
17:00 Uhr
10.06.
Milano Seamen - Barcelona Dragons
19:00 Uhr
11.06.
Berlin Thunder - Vienna Vikings
13:00 Uhr
11.06.
Leipzig Kings - Wroclaw Panthers
16:25 Uhr
11.06.
Hamburg Sea Devils - Rhein Fire
16:25 Uhr
11.06.
Helvetic Guards - Tirol Raiders
16:25 Uhr
17.06.
Cologne Centurions - Hamburg Sea Devils
17:00 Uhr
17.06.
Tirol Raiders - Barcelona Dragons
18:00 Uhr
17.06.
Vienna Vikings - Prague Lions
18:00 Uhr
17.06.
Leipzig Kings - Fehervar Enthroners
18:00 Uhr
18.06.
Stuttgart Surge - Milano Seamen
13:00 Uhr
18.06.
Helvetic Guards - Munich Ravens
13:00 Uhr
18.06.
Berlin Thunder - Wroclaw Panthers
16:25 Uhr
18.06.
Rhein Fire - Paris Musketeers
16:25 Uhr
Europa
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (ELF)
2
Hamburg Sea Devils
3
Rhein Fire
4
Wroclaw Panthers
5
Tirol Raiders (ELF)
6
Berlin Thunder
7
Barcelona Dragons
8
Frankfurt Galaxy
9
Munich Ravens
10
Helvetic Guards
Rhein Fire
Vienna Vikings (ELF)
Prague Lions
Wroclaw Panthers
Munich Ravens
Frankfurt Galaxy
Hamburg Sea Devils
Braunschweig NY Lions
Potsdam Royals
Barcelona Dragons
zum Ranking vom 04.06.2023