Gegen die Basel Gladiators können sich die Thun Tigers auch im zweiten Spiel der Saison mit 28:17 durchsetzen. Nach dem Sieg im Heimspiel und dem 14:20-Auswärtserfolg in der Vorwoche gegen die Bern Grizzlies ist man damit nach wie vor ungeschlagen. Damit reihen sie sich in der Tabelle momentan mit der 2-0-Bilanz auf dem zweiten Platz direkt hinter den Calanda Broncos (3-0) ein, die nächsten Sonntag zu Gast in Thun sein werden.
Das Spiel gegen Basel verlief lange Zeit ausgeglichen, erst in der zweiten Halbzeit konnten die Thuner davonziehen. Die Gäste gewannen den Coin Toss und entschieden sich, gleich mit dem Angriff zu starten. Was wohl ein Statement werden sollte ging schief, die Offense verkeilte sich in der Thuner Defense und ein letztlich in der eigenen Hälfte ausgespielter vierter Versuch verschaffte den Tigers eine gute Feldposition. Diese fackelten nicht lange und eröffneten das Scoring durch einen Pass von Nicolas Leibundgut auf Thomas Gfeller zum frühen 7:0. Danach waren vor allem die beiden Verteidigungslinien im Zentrum des Geschehens, so glänzten unter anderem Sandro Fuchs und Andrin Baumann mit Quarterback Sacks. Bis ins zweite Viertel gab es allerdings keine Punkte mehr. Ein sehenswerter Pass brachte dann den Ausgleich für die Gladiators. Thun konterte sogleich mit einem weiteren Pass von Leibundgut auf Gfeller. Noch vor der Pause glichen die Basler durch einen Quarterback Run erneut aus, beim Stand von 14:14 ging es in die Pause.
In der zweiten Hälfte machte vor allem das starke Laufspiel und die starke Defense der Tigers den Unterschied. Running Backs Noah Gygax und Timeo Hirschi sorgten mit physischen Läufen immer wieder für grosse Raumgewinne, in der Defense holten jeweils Luca Buchs und Michael Spring mit Interceptions den Ball zurück. Basel erhöhte zwar zwischenzeitlich noch durch ein Field Goal auf 14:17, noch im dritten Viertel holte sich Thun die Führung durch ein Zuspiel auf Marco Hofer zurück. Im letzten Viertel war es dann Noah Gygax, der nach erfolgreicher Vorarbeit von Timeo Hirschi auf 28:17 erhöhte und damit die Entscheidung brachte.
Wittig - 12.04.2023
#33 LB Jonathan Jeitziner (Thun Tigers) auf der Jagd (© TT/Lars Kauz)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstagabend mussten die St. Gallen Bears auswärts bei den Basel Gladiators antreten. Keine leichte Aufgabe, dies war schon im Vorfeld klar. Bei bestem Footballwetter und unter Flutlicht entwickelte sich so eine Partie, die für die Bears zwar vielversprechend begann, letztlich aber durch die Effizienz und Abgeklärtheit der Gastgeber deutlich zu deren Gunsten...
Die Munich Ravens haben ihr Heimspiel bei lange Zeit hochsommerlichen Temperaturen gegen die schweizer Vertretung Helvetic Mercenaries mit 58:14 gewonnen. Bereits kurz nach Beginn des zweiten Viertels durfte Quarterback Russell Tabor nach drei Touchdowns für seinen Backup Levin Adrom beim Stand von 42:0 Platz machen.
Die Mercenaries waren zum Warmup...
Beim Duell Pribram Bobcats gegen Trnava Bulldogs stand eigentlich nicht mehr sehr viel auf dem Spiel, denn die Tabellenplatze 2 beziehungsweise 4 der beiden Kontrahenten standen schon zuvor fest. Trotzdem entwickelte sich zwischen den Tschechen aus Pribram und den Slowaken aus Trnava eine heißblütige Partie, die kurz vor der Halbzeit kulminierte, nachdem...
Am Pfingstmontag kam es auf der Luzerner Allmend zum Duell zwischen den heimischen Lions und den Jets aus Biel. Das Hinspiel war ein regelrechtes Offensivspektakel, welches die Innerschweizer mit 49:30 für sich entscheiden konnten. Und auch im Rückspiel konnten sich die Luzerner mit 42:21 durchsetzen. Viele generierte Turnovers der Luzerner Defensive...