Bastards wetterfest
Nach einem erfolgreichen Saisonauftakt in Goldwörth (21:18-Sieg) waren die Mostviertel Bastards bestrebt auch auf dem eigenen Platz einen Sieg einzufahren. Die Gäste Telfs Patriots II hingegen mussten bei ihrem Heimauftakt eine deutliche 6:46-Niederlage gegen die Predators aus Steyr einstecken. Das neue Team befindet sich aktuell noch in der Lernphase. Alles andere als ein Sieg der Gastgeber wäre somit eine große Enttäuschung gewesen.
Nach Beginn des Spiels wurde schnell klar, dass das schwierige Wetter und die daraus resultierenden schwierigen Platzverhältnisse das Geschehen am Feld maßgeblich prägen würden. Daher wurde das Spiel sehr durch das Run Game beider Mannschaften geprägt. Die Zeit lief beinahe durch und so wurde das Spiel mit unter einer 1:45 Stunden wohl zu einem der kürzesten die bisher auf dem Danube Field in Sarling gespielt wurden
Die erste Halbzeit war dominiert von einigen Fehlern. Das Resultat waren ein Fumble der Mostviertler kurz vor der Telfer Endzone sowie einige schlechte Snaps der Tiroler, die zu erheblichem Raumverlust geführt haben. Ab dem zweiten Quarter kamen die Bastards mit diesen Verhältnissen besser zurecht und konnten erstmals die Endzone der Telfer erreichen (6:0, PAT not good). Danach ging es schon in die Halbzeitpause.
Am Beginn der zweiten Hälfte bekamen die Mostviertler den Ball und konnten ihn nach einem langen Drive wiederum über einen Run in die Endzone befördern (14:0, Two-Point-Conversion good). Das Szenario wiederholte sich dann noch zweimal und stellte den Score so auf 30:0 für die Bastards. Alle vier Touchdowns erzielte der Rookie Running Back Daniel Engel, der an diesem Ostersonntag zu seiner Hochform auflief. Die Defense der Heimmannschaft ließ im Gegenzug keine Punkte zu. Ein weiteres Highlight in der zweiten Hälfte war ein Ball, der vom Kicking Team der Bastards recovert werden konnte nachdem der Telfer Returner ihn nicht sichern konnte. Andreas Groismaier hatte in dieser Szene das richtige Händchen und konnte das Ballrecht für die Bastards erobern.
"Die heutige Partie hat gezeigt das wir auch unter widrigen Umständen anständige Plays aufs Feld bringen können. Unser Quarterback, die Running Backs sowie die Offensive Line finden immer besser zusammen und wir können dadurch via Lauf gute Yards machen. Bei geeigneten Bedingungen gelingt uns das sicherlich auch mit unseren Receivern über die Luft", so Bastards Offensive Coordinator Remo Wolf.
"Ein Ergebnis zu Null ist aus Defense Sicht natürlich immer etwas Besonderes. Jedoch steckt in unserer Front Seven noch mehr Potenzial um das Running Game gegen physisch stärkere Mannschaften besser zu eliminieren. Jetzt gilt es sich in einer kurzen Woche bestmöglich auf die nächsten Gegner vorzubereiten, um hoffentlich den nächsten Erfolg einfahren zu können", meinte Bastards Defensive Coordinator Marcel Wansch.
Bereits am Samstag geht es für die Mostviertel Bastards zu den Steyr Predators. Diese Begegnung gab es bereits die letzten zwei Spielzeiten, wobei die Oberösterreicher bei drei von vier Spielen als Sieger vom Feld gingen.
Wittig - 11.04.2023
Die Mostviertel Bastards ließen sich auch von den schwierigen Platzverhältnissen nicht stoppen. (© MB/Sabrina Resch)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele und Tabelle Mostviertel Bastards
25.03.
Goldwörth Raccoons - Mostviertel Bastards
18
:
21
09.04.
Mostviertel Bastards - Telfs Patriots II
30
:
0
15.04.
Steyr Predators - Mostviertel Bastards
33
:
0
07.05.
Mostviertel Bastards - Tirol Raiders II
13
:
14
21.05.
Tirol Raiders II - Mostviertel Bastards
21
:
7
10.06.
Mostviertel Bastards - Steyr Predators
16:00 Uhr
Steyr Predators
1.000
6
6
0
0
178
:
13
Tirol Raiders II
.667
6
4
2
0
72
:
75
Mostviertel Bastards
.400
5
2
3
0
71
:
86
Goldwörth Raccoons
.333
6
2
4
0
130
:
116
Telfs Patriots II
.000
5
0
5
0
26
:
187
17.06.
Telfs Patriots II - Mostviertel Bastards
12:00 Uhr
25.06.
Mostviertel Bastards - Goldwörth Raccoons
15:00 Uhr