Mehr Licht als Schatten für die Mammuts
Am Samstag empfing der AFC Kuchen Mammuts die Riedlingen 499 Storks zu einem Freundschaftsspiel auf dem Espan. Diese Generalprobe offenbarte sehr viele Stärken, allerdings auch die ein oder andere, leider bekannte, Schwäche. Ein 42:0-Sieg setzt allerdings auch ein deutliches Ausrufezeichen in Richtung Ligarivalen.
Das Wetter gestattete nur hartgesottenen Footballfans der Umwandlung von einer Rasenfläche hin zu einem Acker beizuwohnen, dafür wurden sie dann aber letztlich belohnt. In einem sehr fairen Spiel mit wenig Straf-Yards kam ein schönes, flüssiges Spiel zustande. Allerdings zeigte sich dieses nicht von Anfang an und das lag an einem altbekannten Problem der Mammuts. Es dauerte bis gegen Ende des ersten Viertels, bevor Alexander Grünholz mit einem Touchdown die Führung für Kuchen markierte.
Positiv fiel auf, dass die Mannschaft es sich nicht selbst schwer gemacht hat und dann die Spielzüge bis in die Endzone konzentriert abgearbeitet hat. Die Defense knüpfte an die starke Leistung der Vorjahre an und stellte dies gleich im zweiten Viertel unter Beweis. Die Störche befanden sich im Terrain der Kuchener im Angriffsmodus als die heimische Defense den Druck erhöhte und damit einen Ballverlust provozierte. Um dies auch für die Nachwelt festzuhalten, marschierte Chris Bührle bis in die Endzone und erhöhte damit die Führung, unterstützt durch eine Two-Point-Conversion die Marco Hannemann beisteuerte, auf 14:0 was gleichzeitig den Halbzeitstand markierte.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit brauchte Kuchen wieder etwas Zeit, bis das Team im Spiel angekommen war. Mit dem zweiten Drive konnten Chris Haldenwanger das Ei in der Endzone ablegen, bevor Florian Hüttner weitere zwei Punkte zur 22:0 Führung ausbaute. Und noch vor Ende des dritten Viertels zeigte das Scoreboard durch einen weiteren Touchdown von Niklas Hoffmann 30:0. Danach machten sich allerdings die vielen Wechsel bemerkbar durch kleinere Unsicherheiten im Zusammenspiel. Hier gilt es nachzuarbeiten, allerdings war ein Ziel des Freundschaftsspieles alle Spieler einzusetzen und Ihnen die Möglichkeit zu geben sich zu zeigen und Erfahrung aufzubauen.
Im letzten Viertel markierten dann zwei weitere Touchdowns von Alexander Grünholz und Andreas Schorich den 42:0 Endstand. Neben den Anlaufschwierigkeiten und kleineren Korrekturen bleibt jedoch nur Positives. Der Angriff kann sowohl im Pass- als auch im Laufspiel Yards und Punkte machen, die Defense kann den Gegner festnageln, Fehler provozieren und ebenfalls punkten und auch die Special Teams beherrschen ebenfalls ihr erlerntes Handwerk aus der Offseason. Neben dem Spiel zeigt die Anwesenheit von einem Großteil des Teams bereits am Morgen zum Jugendspiel, dass das Teamgefüge passt und auch die Spielorganisation lief reibungslos. Viele Anzeichen stehen für eine gute Saison, die reale Konkurrenzfähigkeit wird sich allerdings erst in der Liga zeigen.
In etwas mehr als zwei Wochen beginnt für Kuchen die Saison mit dem Heimspiel gegen die Ravensburg Razorbacks II. Sprintstarts sind für Urzeitelefanten eine Herausforderung, sollten die verbleibenden Trainingsstunden jedoch genutzt werden, um schnell mit dem Kopf im Spiel zu sein und konzentriert durchzuspielen, könnte man in der Platzierung dieses Jahr von Anfang an ein Wörtchen mitreden.
Gohlke - 11.04.2023
Kuchen Mammuts wollen diese Saison besser aus den Startlöchern kommen. (© Kuchen Mammuts)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Kuchen Mammuts
23.04.
Kuchen Mammuts - Ravensburg Razorbacks II
40
:
0
06.05.
Ravensburg Razorbacks II - Kuchen Mammuts
21
:
0
14.05.
Esslingen Raccoons - Kuchen Mammuts
30
:
34
28.05.
Bruchsal Rebels - Kuchen Mammuts
6
:
14
04.06.
Kuchen Mammuts - Esslingen Raccoons
34
:
7
18.06.
Kuchen Mammuts - Offenburg Miners
6
:
14
01.07.
Backnang Wolverines - Kuchen Mammuts
10
:
52
09.07.
Kuchen Mammuts - Backnang Wolverines
44
:
7
29.07.
Walldürn Silverbacks - Kuchen Mammuts
0
:
20
06.08.
Kuchen Mammuts - Tauberfranken Wolfpack
20
:
0