Wettfreunde aufgepasst: Sportwetten nicht leichtfertig setzen
Der Super Bowl ist das Sporthighlight für viele US-Amerikaner. Gänsehaut-Feeling macht sich bei der Hymne in der Halbzeitpause aber auch vor deutschen TV-Bildschirmen breit. American Football und die NFL sind in den letzten Jahren salonfähig geworden. Viele Sportfans sind aber nicht einfach nur zu einem Großevent wie dem Super Bowl dabei. Über Streaming-Plattformen laufen die Übertragungen in Echtzeit. American Football wird mit dem wachsenden Hype auch für deutsche Buchmacher wichtig. War der Sport lange einfach nur eine Nische, ist Football inzwischen ein ernstzunehmender Hauptwettmarkt geworden. Wer sich ein Stück vom Kuchen abschneiden will, darf nicht unüberlegt tippen
Auf den richtigen Wettanbieter setzen
Den Wettmarkt zu kennen und zu wissen, welcher Wettschein gerade der Richtige ist – nur eine Seite der Medaille. Hier existieren viele spannende Websites, die den Markt genauer unter die Lupe nehmen und Tipps für Fußball Vorhersagen und auch andere Sportarten geben. Newcomer ohne Erfahrung machen nicht nur Fehler beim Einreichen der Tippscheine. Schon mit der Auswahl für einen Wettanbieter wird die Weiche gestellt für Spaß mit den Sportwetten oder ein frustrierendes Erlebnis.
- Lizenz: Sicherheit ist extrem wichtig. Daher muss die Lizenz unter die Lupe genommen werden. Zuverlässige Wettanbieter sind in Deutschland offiziell zugelassen. Damit ist das Wetten bei diesen Buchmachern auch wirklich zu 100 Prozent legal.
- Boni: Bonusaktionen nehmen viele Wettfans wahr. Die Bedingungen dazu fallen leider sehr schnell unter den Tisch. Dabei ist es hier besonders wichtig, sich über das Kleingedruckte zu informieren. Andernfalls löscht der Wettanbieter die Aktion wieder.
- Quoten: Wettquoten sind ein wichtiger Entscheidungsgrund. Gerade bei den Nebenwettmärkten trennt sich im direkten Vergleich sehr schnell die Spreu vom Weizen. Neue Sportwettenfans müssen hier einfach genau hinschauen. Dies wird umso wichtiger, wenn sie häufiger Sportwetten platzieren möchten.
Den Sport kennen: Wie funktioniert American Football?
Sportwetten versprechen Nervenkitzel – und können durchaus die Kasse klingeln lassen. Viele Sportwettenfans liegen oft daneben, sie verlieren ihren Wetteinsatz. Klingt ziemlich frustrierend. Ein Teil der Erklärung ist ein Mangel an Know-how. Es bringt nichts, immer die Favoritenwette zu tippen. Was es braucht, ist ein grundlegendes Verständnis vom Spiel. Besonders für die Live-Wetten oder das Tippen auf die einzelnen Halbzeitergebnisse ist es wichtig, sich mit American Football einfach auszukennen. Andernfalls wird einfach wild gewettet – was schnell schiefgehen kann.
Die Teams vor den Partien checken
Erfahrene Wettenfans entscheiden nie aus dem Bauch heraus. Jeder Tippschein wird vorher sorgfältig überprüft. Wie hat sich die Mannschaft in den letzten Spielen gezeigt? Gibt es vielleicht den einen oder anderen Stammspieler, der verletzungsbedingt kürzertreten muss? Auch kürzlich überstandene Krankheiten können spielentscheidend sein – wenn die Formkurve noch nicht ganz oben angekommen ist.
Bevor einfach die Wetten getippt werden, muss genau hingeschaut werden. Es kommt auf sehr viele Aspekte an – und Statistik spielt auch eine Rolle. Gerade Beginner stellen sich die Frage, wie erfahrene Sportwetter zu ihren Tipps kommen. Genau hier liegt der Schlüssel. Es geht um die Kombination aus Know-how rund um den Sport und einer ganz sachlichen Analyse.
Fazit: Sportwetten machen mit dem richtigen Anbieter viel Spaß
American Football baut sich in Deutschland eine breite Fanbase auf. In den letzten Jahren steigt damit auch das Interesse bei den Sportwetten. Wer hier reinschnuppern will, muss sich mit dem Sport beschäftigen, die Mannschaften sowie die Tabellen im Auge behalten und natürlich auch einen Blick auf die Buchmacher werfen. Gerade hier sind die Unterschiede schon recht deutlich. Und wer möchte schon Chancen wegen schlechter Quoten verschenken?
Thomas Koch - 27.03.2023
(© Unsplash/Dave Adamson)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: