Zwei weitere junge Receiver
Die Munich Ravens geben per Pressemeldung zwei weitere Neuzugänge für die Premierensaison der bayerischen Franchise in der European League of Football bekannt: Mit Lukas Anzeneder und Jason Sanders schließen sich zwei talentierte Wide Receiver der Münchner Franchise an.
Sean Shelton, Director Sports Operations der Munich Ravens, ist überzeugt von den Qualitäten der beiden Receiver: "Lukas Anzeneder ist ein sehr geschmeidiger Receiver mit guten Händen. Zwei Fähigkeiten, die einen guten Receiver ausmachen. Er bringt zudem gutes Spielverständnis mit. Diese Kombination macht ihn zu einer tollen Verpflichtung für uns.
Jason Sanders ist ein weiterer, hochtalentierter Spieler mit einer Menge Potenzial. Für sein Alter zeigt Jason bereits ein ausgezeichnetes Verständnis für Routen und außergewöhnliche Fähigkeiten mit dem Ball. Jason hat eine tolle Zukunft vor sich!"
Lukas Anzeneder wechselt von den Kirchdorf Wildcats zu den Munich Ravens. Bei den Wildcats überzeugte er als Slot Receiver in der vergangenen Saison in der GFL 2 mit 30 Receptions und 4 Touchdowns bei insgesamt 479 Yards.
Der 25-Jährige freut sich auf seine Zeit bei den Munich Ravens: "Die Coaches und deren Erfahrungsschatz waren eines der Hauptargumente für meinen Wechsel zu den Munich Ravens. Darüber hinaus empfinde ich es als Ehre, München und Bayern im internationalen Football zu vertreten."
Eine weitere Verstärkung soll Jason Sanders sein. Der junge Wide Receiver kann bereits auf zahlreiche Erfolge im Jugend-Football zurückblicken. Mit den Munich Cowboys wurde Sanders bayerischer Meister und 2019 zum Team-MVP gekürt. Darüber hinaus war Sanders, der auch die italienische und britische Staatsbürgerschaft besitzt, für die Sheffield Giants in England aktiv. Bei den Giants wurde Sanders ebenfalls zum Team MVP 2021 gewählt und erntete eine Nominierung zum Sportler des Jahres an der Sheffield Hallam University.
Der 1,87m große Wideout freut sich auf seine Zeit in München: "Ich bin in München aufgewachsen und kann mir nichts Besseres vorstellen, als zurück nach Hause zu kommen und meine Heimatstadt international zu repräsentieren."
Mit Jan Hochschild, Luca Salvo, Marvin Rutsch, Jason Sanders, Moritz Riedinger, Jannik Nowak, Lukas Anzeneder, Sebastian Kurrer, Sixten Dragan und Markell Castle stehen damit aktuell zehn Receiver im Kader Münchens.
Das Roster nimmt damit immer weiter Formen an für den Auftakt der Ravens; sie treten am 04. Juni erstmals an und empfangen dabei die Tirol Raiders, vorheriges Team von General Manager Sebastian Stolz und Director Sports Operations Sean Shelton.
Carsten Keller - 23.03.2023
Lukas Anzeneder kommt aus der GFL 2 von den Kirchdorf Wildcats (© Munich Ravens/Svenja Sabatini)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Munich Ravens
04.06.
Munich Ravens - Tirol Raiders
38
:
59
18.06.
Helvetic Guards - Munich Ravens
13:00 Uhr
24.06.
Barcelona Dragons - Munich Ravens
19:00 Uhr
02.07.
Munich Ravens - Stuttgart Surge
14:30 Uhr
09.07.
Rhein Fire - Munich Ravens
16:25 Uhr
16.07.
Munich Ravens - Milano Seamen
13:00 Uhr
22.07.
Tirol Raiders - Munich Ravens
18:00 Uhr
30.07.
Munich Ravens - Helvetic Guards
16:25 Uhr
13.08.
Stuttgart Surge - Munich Ravens
13:00 Uhr
20.08.
Munich Ravens - Rhein Fire
16:25 Uhr
26.08.
Milano Seamen - Munich Ravens
19:00 Uhr
03.09.
Munich Ravens - Barcelona Dragons
13:00 Uhr