Vikings Cheers sind bereit

Die Cheerleader der Vienna VikingsFür die Cheerleader der Vienna Vikings bricht eine spannende Zeit an. Zuerst die Ankündigung der langersehnten offiziellen Anerkennung als Sportart Cheerleading & Performance Cheer, dann am letzten Wochenende der erfolgreiche große Showcase. Und diesen Samstag heißt es: International Cheer Masters 2023.

"Die Halle war bum voll", berichtet Vienna Vikings Sektionsleiterin Petra Prettenthaler über die Showcase. Es war ein einzigartiges Erlebnis erzählt sie. Mit 600 Zuschauerinnen und Zuschauern war es speziell nach der Corona-Pause eine große Überraschung. Umso besser für die Athletinnen und Athleten. Der Showcase entspricht einer Generalprobe, daher: Je mehr Publikum, desto besser. Ziel ist es, die Choreografie anhand des Publikums zu adaptieren und speziell für Neulinge ist es die Gelegenheit, die Nervosität "abzuwerfen". Das Team der Cheerleader und Cheerdancer wächst und wächst, Herausforderungen sind dabei schon einkalkuliert. "Man muss immer einen gewissen Schwierigkeitsgrad mit hineinbringen. Das bedeutet mehr Drehungen, weniger Personen unten stehend, mehr Höhe und Schnelligkeit, mehrere Elemente ...", erklärt Petra. Die Liste ist lang, das Wichtigste dabei: eine saubere Umsetzung. Nichtsdestotrotz blickt man auf einen erfolgreichen Tag mit guter Stimmung und toller Performance zurück.

In der Gegenwart angekommen folgt der nächste große Schritt: die International Masters am 18. März, die vom ÖCCV (Cheerleader und Cheerdance Verband) organisiert werden. Das Wochenende dreht sich rund um den internationalen Wettkampf, wobei dieser auch gleichzeitig für die Klasse Youth All Girl, Junior All Girl und Senior All Girl COED die Qualifikation für die Europameisterschaft darstellt. An den Cheer Masters teilnehmen können alle Klassen aller österreichischer Teams. Seit September sind unsere Athletinnen und Athleten in der intensiven Trainingsphase, um am 18. März alles zu geben. Karten sind restlos ausverkauft. Aber keine Sorge: Für jene, die trotzdem den Sport erleben wollen, wird live gestreamt.

Für die Zukunft wünscht sich Petra Prettenthaler nur eins: "Cheerleading muss endlich als athletischer Sport angesehen werden!". Seit den 1980er findet Cheerleading Platz im deutschsprachigen Raum, aber erst vergangene Woche hat der ÖCCV mit Stolz die Anerkennung dieses Sports verkündet. Cheerleading ist eine intensive und herausfordernde Sportart, in der Öffentlichkeit wird sie von dem ein oder anderen allerdings belächelt, meint Sektionsleiterin Prettenthaler. Der Verband hat großartige Arbeit geleistet. In den Köpfen einiger Menschen fehle allerdings noch das nötige Verständnis für die sportliche Kompetenz, die jede einzelne Athletin und jeder einzelne Athlet für diese Sportart mitbringen muss.

Wittig - 17.03.2023

Die Cheerleader der Vienna Vikings

Die Cheerleader der Vienna Vikings (© Vienna Vikings)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Cheerleadingmehr News Vienna Vikingswww.viennavikings.com
Vienna Vikings
Mödling Rangers
AFL
Die Superstars der NFL
Prime TimeFährt man den US-Highway 41, der seinen Ausgang im äußersten Norden von Michigan, in Copper Harbor am Lake Superior, nimmt, immer weiter gen Süden, lässt die NFL-Städte Chicago, Indianapolis, Atlanta und auch Tampa links liegen, nimmt dann langsam den Fuß vom Gas, so gelangt man nach über 2.800 Kilometern nach Fort Myers. Man kann gar nicht anders, denn der Highway führt direkt durch die Stadt im Südwesten des Bundesstaates Florida. Fort Myers ist nach deutschen Maßstäben eine mittelgroße Stadt, vergleichbar vielleicht mit Flensburg. Etwas mehr als 50.000 Einwohner hat die Gemeinde im...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: