Musketeers präsentieren Offensive Coordinator
Schon seit einigen Wochen geben die Paris Musketeers Spieler für ihren Kader bekannt, doch hielt sich das französische Team bei der Besetzung der Positionen im Trainerstab noch zurück. Nach der wohl wichtigsten Personalie, die des Head Coaches Marc Mattioli, waren keine neuen Coaches mehr vorgestellt worden. Nun haben die Musketters ihren Offensive Coordinator präsentiert. Es handelt sich dabei um den US-Amerikaner Adam Clack. Dieser war von 2017 bis 2021 Cheftrainer der Milton High School Eagles, die er zu einer 74:24-Bilanz und zur ersten Staatsmeisterschaft überhaupt fürhrte.
Clack verließ Milton, um während der Saison 2022 als stellvertretender Linebacker-Coach und Analyst an der University of North Carolina Charlotte zu arbeiten, bevor er sich entschloss, nach Europa zu gehen.
Marc Mattioli: "Ich könnte nicht begeisterter sein, dass wir Adam Clack als Offensive Coordinator gewinnen konnten. Ich habe immer bewundert, wie er sein Konzept umgesetzt hat und war ebenso beeindruckt von den erfolgreichen Offensiven, die er immer wieder hervorgebracht hat. Er ist klug, organisiert und fleißig. Aber noch wichtiger als diese Eigenschaften ist seine Fähigkeit, die jungen Männer, die er trainiert, zu führen, zu lehren und mit ihnen zu interagieren."
Elias Hoffmann - 15.03.2023
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Paris Musketeers
03.06.
Cologne Centurions - Paris Musketeers
17:00 Uhr
10.06.
Paris Musketeers - Stuttgart Surge
17:00 Uhr
18.06.
Rhein Fire - Paris Musketeers
16:25 Uhr
24.06.
Frankfurt Galaxy - Paris Musketeers
18:00 Uhr
01.07.
Paris Musketeers - Hamburg Sea Devils
17:00 Uhr
09.07.
Stuttgart Surge - Paris Musketeers
16:25 Uhr
16.07.
Paris Musketeers - Rhein Fire
16:25 Uhr
23.07.
Paris Musketeers - Frankfurt Galaxy
16:25 Uhr
29.07.
Barcelona Dragons - Paris Musketeers
19:00 Uhr
20.08.
Hamburg Sea Devils - Paris Musketeers
13:00 Uhr
26.08.
Paris Musketeers - Barcelona Dragons
17:00 Uhr
02.09.
Paris Musketeers - Cologne Centurions
17:00 Uhr
Europa
football-aktuell Ranking
1
Hamburg Sea Devils
2
Vienna Vikings (ELF)
3
Frankfurt Galaxy
4
Tirol Raiders (ELF)
5
Barcelona Dragons
6
Rhein Fire
7
Wroclaw Panthers
8
Potsdam Royals
9
Berlin Thunder
10
Braunschweig NY Lions
Barcelona Dragons
Leipzig Kings
Rhein Fire
Wroclaw Panthers
Vaasa Royals
Potsdam Royals
Schwäbisch Hall Unicorns
United Newland Crusaders
Helsinki Wolverines
Bialystok Lowlanders
zum Ranking vom 29.05.2023