Neue Krieger im Königreich
Ein European League of Football Kader besteht aus maximal 64 Spielern, wovon 53 später für den aktiven Roster gemeldet werden müssen. Die Leipzig Kings haben bis heute schon 23 Neuzugänge verpflichtet, was bedeutet, dass mehr als ein Drittel der gesamten Mannschaft erstmals für das sächsische Franchise auflaufen wird.
Der erste vorgestellte Neuzugang der Kings war der 31-Jährige Defensive Tackle Nico Koch, der bis letzte Saison noch für die Düsseldorf Panther spielte. Der gelernte Schlosser war bereits bei namenhaften Vereinen, wie den Marburg Mercenaries und den New Yorker Lions, unter Vertrag.
Weitere Defensive Lineman, die erstmals für die Kings auflaufen werden, sind Carlo Reimann und Felix Delgado.
Auf der Defensive Back Position sind der Amerikaner Devan Burrell (vorher Allgäu Comets) und René Merkel (vorher NY Lions) verpflichtet wurden, sowie die beiden Youngstars Zil Jalaal Issac-Turea und Dominic Yaw Aboagye-Duah.
Auf der Linebacker Position ist Niels Schroedter der einzige Neuzugang bisher. Der 28-jährige Nationalspieler war 2017 und 2021 Team Tackle Leader seiner jeweiligen Teams und kommt vom GFL Team Berlin Adler zu den Sachsen.
Die meiste Bewegung gab es aber in der Offensive, welche letztes Jahr die Schwachstelle der Kings war.
Hier sind die beiden Amerikaner Quarterback Kenyatte Allen und Running Back Steve McShane zu nennen. Allen spielten letzte Saison für die Allgäu Comets in der GFL. Er kann eine Completion Rate von 67,9 im Jahr 2022 vorweisen. Insgesamt warf der Quarterback den Ball für 3342 Yards und 43 Touchdowns in 12 GFL Spielen und erlief zusätzlich sechs Touchdowns selbst.
Steve McShane gilt als Allzweckwaffe, was er am College mehrfach bewiesen hat. Er kann den Ball hervorragend Laufen, aber ebenso Pässe fangen. Für das Western Illinois College Team Fighting Leathernecks konnte McShane in vier Jahren insgesamt 1.021 Reciving Yards für neun Touchdowns fangen und 2.363 Rushing Yards für 22 Touchdowns erlaufen.
Weitere Neuzugänge in der Offensive:
Offensive Line
- Dominik Behrens (Sea Devils)
- Joel Cones
- Austin Igba Ujene
Tight End und Wide Receiver
- Jens Walter (Surge)
- Domenik Rofalski (Rhein Fire)
- Al Mustafa Khalid Almakki
- Luis Moreno (Galaxy)
- Noah Bomba (Surge)
- Kelian-Mathis Moulium (Thunder)
- Leander Winter
Running Back und Fullback
- Leander Carstensen (Rhein Fire)
- Maurice Baker
- Niklas Ritter
Insgesamt haben die Leipzig Kings bisher 31 Spieler für die kommende Saison veröffentlicht. Die Sachsen starten am 4. Juni beim Auswärtsspiel gegen die Prague Lions in die neue Saison.
Foot Bowl - 14.03.2023
Dion Henrique (© Foot Bowl / Marcel Heinisch )
Leser-Bewertung dieses Beitrags: