Zweimal ELF-Erfahrung für die Linie
Die Munich Ravens können zwei neue Gesichter begrüßen, wie per Pressemeldung bekanntgegeben wurde: Marco Fischer und Nathan Kalemba verstärken ab sofort die Offensive Line des Münchner Franchise. Die Kaderplanung steckt damit in den finalen Zügen.
Sean Shelton, Director Sports Operations der Munich Ravens, ist voll des Lobes für die beiden Offensive Linemen: "Es kann nie zu viele Spieler mit Kraft und Schnelligkeit innerhalb eines Football-Teams geben. Marco verkörpert eine große Präsenz in der Offensive Line mit Erfahrung und einer Menge Power.
Nathan ist eine tolle Kombination aus Größe und Schnelligkeit, was ihn in der Offensive Line sehr wertvoll macht. Ich freue mich auf Nathan und bin überzeugt davon, dass er hier sein Potenzial voll ausschöpfen kann!"
Marco Fischer wechselt vom Liga-Konkurrenten Stuttgart Surge nach München und konnte in Schwaben bereits wertvolle Erfahrungen in der European League of Football sammeln. Der 30-Jährige begann seine Karriere bei den Ostalb Highlanders und überzeugte neben Vielseitigkeit innerhalb der Offensive Line auch mit Qualität. Fischer sicherte sich dort 2019 den teaminternen MVP-Award der Offensive Line. Schließlich wagte er mit 29 Jahren den Schritt auf Europas höchste Football-Bühne und überzeugte auch dort.
Nun freut sich der 1,93m und 128kg schwere Offensive Lineman auf seine Zeit in München: "Ich freue mich auf eine spannende und herausfordernde Saison als Teil der Munich Ravens. Ich sehe in unserer Mannschaft viel Potenzial und will als Teil des Teams den Erwartungen mehr als gerecht werden."
Neben Fischer wechselt ein weiterer europäisch erfahrener Offensive Lineman zu den Munich Ravens. Mit Nathan Kalemba schließt sich ein wahres Powerhouse der Münchener Franchise an: Kalemba bringt 154 Kilogramm bei 1,88 Meter Körpergröße auf die Waage. Seine Karriere begann der 24-Jährige gebürtige Stuttgarter in der U17 der Fellbach Warriors – damals noch auf der anderen Seite der Line-of-Scrimmage als Defensive Tackle. Über die Stuttgart Scorpions folgte anschließend ebenfalls der Wechsel zu Surge.
Der Premieren-Saison in München blickt Kalemba euphorisch entgegen: "Ich habe mich dazu entschieden für die Munich Ravens zu spielen, weil ich die Chance sehe ein Teil einer neuen, großen Geschichte zu sein."
Womöglich gibt es für Fischer und Kalemba künftig mehr zu feiern, als das in Stuttgart der Fall war. Bekanntlich verlor man dort in der Vorsaison alle Partien und die wenigsten davon knapp; die Offensive Line war daran – wie auch in der Premierensaison der Surge in der ELF – nicht ganz unschuldig.
Carsten Keller - 13.03.2023
Fischer #51 und Kalemba #60 liefen 2022 für Stuttgart Surge auf (© Carsten Keller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Munich Ravens
04.06.
Munich Ravens - Tirol Raiders
38
:
59
18.06.
Helvetic Guards - Munich Ravens
13:00 Uhr
24.06.
Barcelona Dragons - Munich Ravens
19:00 Uhr
02.07.
Munich Ravens - Stuttgart Surge
14:30 Uhr
09.07.
Rhein Fire - Munich Ravens
16:25 Uhr
16.07.
Munich Ravens - Milano Seamen
13:00 Uhr
22.07.
Tirol Raiders - Munich Ravens
18:00 Uhr
30.07.
Munich Ravens - Helvetic Guards
16:25 Uhr
13.08.
Stuttgart Surge - Munich Ravens
13:00 Uhr
20.08.
Munich Ravens - Rhein Fire
16:25 Uhr
26.08.
Milano Seamen - Munich Ravens
19:00 Uhr
03.09.
Munich Ravens - Barcelona Dragons
13:00 Uhr