ELF-Vizemeister von 2021 zu Fire
Nicht ein Spiel stand er in der letzten Saison als Starter auf dem Feld. Trotzdem hatte Leon Krusterer in der abgelaufenen Saison die fünft meisten Receiving Yards der Leipzig Kings. Im Jahr 2021 spielte er noch für die Hamburg Sea Devils, mit denen er es bis ins Finale der European League of Football schaffte.
Leon Krusterer ist am 20. April 1998 in München geboren. Seine erste Berührung mit dem American Football hatte er mit 14 Jahren, als er ein Familien Mitglied in den Staaten besuchte, welches ihm mit der Footballsucht ansteckte.
2013 begann er in der Jugend der Hamburg Huskies und blieb dem Team bis 2020 treu. Erst die European League of Football und das neu gegründete Hamburger Franchise Sea Devils, schafften es, den jungen Wide Receiver von den Huskies wegzulotsen.
Bei den Sea Devils kam Kusterer nicht über die Rolle des BackUps hinaus, warum er bereits ein Jahr später zu den Leipzig Kings wechselte, da er sich mehr Hoffnungen machte, einen Starter Platz zu ergattern. Doch auch hier sollte er nicht die Chance erhalten zu starten. Er wurde 25 mal als Passempfänger...
Kusterer in der Offesason 2022 bei den Leipzig Kings (© Gahrns)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenSpiele Rhein Fire
04.06.
Rhein Fire - Frankfurt Galaxy
16:25 Uhr
11.06.
Hamburg Sea Devils - Rhein Fire
16:25 Uhr
18.06.
Rhein Fire - Paris Musketeers
16:25 Uhr
25.06.
Cologne Centurions - Rhein Fire
16:25 Uhr
01.07.
Rhein Fire - Helvetic Guards
14:30 Uhr
09.07.
Rhein Fire - Munich Ravens
16:25 Uhr
16.07.
Paris Musketeers - Rhein Fire
16:25 Uhr
23.07.
Rhein Fire - Cologne Centurions
16:25 Uhr
13.08.
Rhein Fire - Hamburg Sea Devils
16:25 Uhr
20.08.
Munich Ravens - Rhein Fire
16:25 Uhr
27.08.
Helvetic Guards - Rhein Fire
16:25 Uhr
03.09.
Frankfurt Galaxy - Rhein Fire
16:25 Uhr
Europa
football-aktuell Ranking
1
Hamburg Sea Devils
2
Vienna Vikings (ELF)
3
Frankfurt Galaxy
4
Tirol Raiders (ELF)
5
Barcelona Dragons
6
Rhein Fire
7
Wroclaw Panthers
8
Potsdam Royals
9
Berlin Thunder
10
Braunschweig NY Lions
Barcelona Dragons
Leipzig Kings
Rhein Fire
Wroclaw Panthers
Vaasa Royals
Potsdam Royals
Schwäbisch Hall Unicorns
United Newland Crusaders
Helsinki Wolverines
Bialystok Lowlanders
zum Ranking vom 29.05.2023