Wie damals: Fire holt Fußballer
Dass Fußballer gute Kicker sein können, bewies das alte Rhein Fire aus der NFL Europe schon. Manni Burgsmüller und Ingo Anderbrügge sind schon fast Legenden unter den Rhein Fire Anhängern.
Nicht ganz so erfolgreich in der Rundball Sportart, wie die beiden oben genannten, aber dennoch ein begnadeter Fußballer ist Sebastian van Santen.
Der Kineto Clubleiter, wo er auch Head Coach Tomsula kennenlernte, ist am 12. März 1996 in Düsseldorf geboren. Seit seinem dritten Lebensjahr spielte er Fußball und war in Teams wie Viktoria Köln, Fortuna Düsseldorf U23, SG Wattenscheid und zuletzt bei TSV Meerbusch aktiv. Seine Footballerische Laufbahn sollte bereits 2022 beginnen, als man sich von Kicker Daniel Schuhmacher trennte, doch hatte der Fußballclub aus Meerbusch sein Veto eingelegt. Jetzt soll die Karriere des 1,96 Meter großen und 100kg schweren Athleten, der in seiner Freizeit auch Angelsport betreibt, endlich beginnen.
In der aktuellen Offseason hat van Santen, der ein großer Fan von Rob Gronkowski ist, sich schon gut auf die neue Saison vorbereitet. Mit Daniel Schuhmacher war er das ein oder andere Mal auf dem Sportplatz aktiv, um sich gemeinsam mit ihm auf die neue Saison vorzubereiten und ein paar Tricks abzuschauen.
Ob er der neue Burgsmüller oder Anderbrügge wird, wird die Zukunft zeigen. Wobei man festhalten sollte, dass Burgsmüller und Anderbrügge hauptsächlich fürs Point after Touchdown kicken zuständig waren, welcher damals von der 10 Yard Linie geschah. Für die Field Goals, die van Santen wohl auch verwandeln soll, waren zu NFL Europe Zeiten immer Profi Kicker aktiv. Doch mit Punter Maximilian Eisenhut haben sie noch einen Ersatz, falls nicht alles von Beginn an so funktioniert, wie es sich die Verantwortlichen von Rhein Fire vorstellen.
Foot Bowl - 17.02.2023
Van Santen beim Tryout (© Justin Derondeau )
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Rhein Fire
04.06.
Rhein Fire - Frankfurt Galaxy
16:25 Uhr
11.06.
Hamburg Sea Devils - Rhein Fire
16:25 Uhr
18.06.
Rhein Fire - Paris Musketeers
16:25 Uhr
25.06.
Cologne Centurions - Rhein Fire
16:25 Uhr
01.07.
Rhein Fire - Helvetic Guards
14:30 Uhr
09.07.
Rhein Fire - Munich Ravens
16:25 Uhr
16.07.
Paris Musketeers - Rhein Fire
16:25 Uhr
23.07.
Rhein Fire - Cologne Centurions
16:25 Uhr
13.08.
Rhein Fire - Hamburg Sea Devils
16:25 Uhr
20.08.
Munich Ravens - Rhein Fire
16:25 Uhr
27.08.
Helvetic Guards - Rhein Fire
16:25 Uhr
03.09.
Frankfurt Galaxy - Rhein Fire
16:25 Uhr