Die Running Backs der Enthroners
Die Besetzung der Importplätze ist in jeder Offseason der European League of Football ein spannendes Thema. Die Fehérvár Enthroners haben sich für die kommende Saison dabei entschieden, auf einen Running Back aus dem Ausland zu verzichten. Stattdessen gehen sie mit drei lokalen Ballträgern in ihr erstes ELF-Jahr. Mit Erik Madaras steht eines der größten ungarischen Talente im Kader der Enthroners. An seiner Seite spielt der 33-jährige Levente Tóth. Abgerundet wird die Unit durch Kende Ráthonyi, der in der letzten Saison bei den Vienna Vikings bereits ELF-Erfahrungen sammeln durfte. Alle drei sind sie ungarische Nationalspieler.
Der 1,79 Meter große Erik Madaras ist mit seinen 20 Jahren noch unerfahren, doch könnte er trotzdem die meiste Last im Laufspiel bekommen. Er begann 2016 bei den Újpest Bulldogs mit American Football und gewann mit ihnen mehrere Meisterschaften (2019 U17, 2020 & 2021 U19). In der Junioren-Saison 2021 erzielte er 936 Rushing Yards für 13 TDs sowie 91 Receiving Yards für vier TDs und wurde dafür vom ungarischen Verband Mafsz zum U19-Spieler des Jahres gewählt. Im Jahr 2022 gab Madaras sein Debüt in der Herrenmannschaft und trug nun das Trikot der Fehérvár Enthroners. In der Hungarian Bowl erzielte Madaras zwei Touchdowns und führte die Enthroners zum Sieg. Außerdem gewann er den CEFL Cup und die AFBÖ Silver Bowl.
Kende Ráthonyi spielte 2022 für die Vienna Vikings, bevor er nach Woche 5 aufgrund einer Verletzung entlassen wurde. Zuvor war er zu jedem Training und Spieltag von Ungarn nach Wien gependelt. Dass der 24-jährige also die richtige Einstellung mitbringt, kann nicht bezweifelt werden. Ráthonyi begann seine Laufbahn bei den Győr Sharks, mit denen er 2020 die Pannon Bowl gewann. Im Jahr 2021 erzielte er 299 Yards und 3 Touchdowns in der ungarischen Liga HFL, bevor er zu den Enthroners wechselte und für sie in der Division II Österreichs auflief.
Mit Levente Tóth steht ein erfahrener 33-jähriger Athlet im Roster. Er ist schon seit mehr als einer Dekade im Football aktiv, kennt den ungarischen Football noch aus ganz anderen Zeiten. Seine Karriere begann er bei den Budapest Eagles, ehe er sie später bei den Újpest Bulldogs fortsetzte und für die Expendables auch an Hallen-Benefiz-Turnieren teilnahm. Mit den Bulldogs gewann Tóth 2014 den Pannon Bowl und stieg somit in die HFL auf. Zur Saison 2018 schloss sich der ungarische Nationalspieler den Enthroners an und feierte in den folgenden Jahren zwei Hungarian-Bowl-Siege und mehrere Aufstiege in die nächsthöhere österreichische Liga. Darüber hinaus gewann er mit dem Team 2022 den CEFL Bowl, in dem er einen 40 Yard Rushing Touchdown verzeichnete. Als die Enthroners aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht am Spielbetrieb teilnahmen, lief Tóth für die Dunaújváros Gorillaz auf.
"In der europäischen Eliteliga zu spielen, ist eine große Chance für die Mannschaft. Ich bin sicher, dass wir hart kämpfen werden, und ich bin dankbar, dass ich in dieser Saison und in diesem Kapitel Teil des Teams sein darf. Wir starten in der Liga mit einem großartigen professionellen Staff, und ich freue mich darauf, mein Spiel noch weiter zu verbessern," kommentierte Tóth die neue Herausforderung in der ELF.
In der kommenden ELF-Saison treffen die Enthroners in der Eastern Conference auf die Prague Lions, Berlin Thunder, Vienna Vikings, Leipzig Kings und die Panthers Wrocław. Darüber hinaus wird im heimischen First Field auch ein Inter-Conference-Spiel gegen die Frankfurt Galaxy ausgetragen werden. Möchten die Ungarn die Playoffs erreichen, müssen sie die reguläre Saison als Conference-Sieger oder als eines der drei nächstbesten Teams abschließen.
Elias Hoffmann - 23.01.2023
Die Running Backs der Fehérvár Enthroners (© PC/Thomas Amon)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Fehervar Enthroners
03.06.
Fehervar Enthroners - Berlin Thunder
17:00 Uhr
10.06.
Fehervar Enthroners - Frankfurt Galaxy
17:00 Uhr
17.06.
Leipzig Kings - Fehervar Enthroners
18:00 Uhr
24.06.
Wroclaw Panthers - Fehervar Enthroners
17:00 Uhr
02.07.
Fehervar Enthroners - Vienna Vikings
16:25 Uhr
09.07.
Berlin Thunder - Fehervar Enthroners
13:00 Uhr
23.07.
Fehervar Enthroners - Prague Lions
16:25 Uhr
30.07.
Frankfurt Galaxy - Fehervar Enthroners
13:00 Uhr
12.08.
Fehervar Enthroners - Leipzig Kings
17:00 Uhr
19.08.
Prague Lions - Fehervar Enthroners
17:00 Uhr
26.08.
Vienna Vikings - Fehervar Enthroners
18:00 Uhr
03.09.
Fehervar Enthroners - Wroclaw Panthers
16:25 Uhr