Von Oklahoma nach Rostock

WR Ruben Saint-Jean wird 2023 für die Rostock Griffins spielen.Der US-Amerikaner Ruben Saint-Jean wird die Rostock Griffins in der kommenden GFL 2 Nord Spielzeit im Angriffspiel verstärken. Dabei kann er variabel als Tight End, Fullback, Slot oder eben Wide Receiver eingesetzt werden.

Der 26-Jährige Saint-Jean besuchte 2019 die Northwestern Oklahoma State University und folgte somit unmittelbar den Fußstapfen von Maurice Wright Jr. und dem in der letzten Woche verkündeten QB-Neuzugang Isaiah Weed. Der Modellathlet bringt 193 cm und 105 Kilo mit auf das Feld sowie einen sehr guten Leumund seiner ehemaligen Teamkollegen.

In Deutschland spielte er seine erste Station in Deutschland. In der GFL 2 Süd bei den Frankfurt Pirates sorgte er für große Furore und jede Menge Yards und Touchdowns. "Es ist wirklich eine Ehre, der Organisation der Rostock Griffins beizutreten, um die nächste Herausforderung in meiner Karriere anzugehen. Ich kann es kaum erwarten, mich an die Arbeit zu machen und von den Trainern und meinen Teamkollegen zu lernen, um der bestmögliche Spieler zu werden, der ich sein kann. Ich freue mich darauf, meine Liebe, Leidenschaft und Intensität für das Spiel in die Rostocker Familie und zu den Fans zu bringen. Ich bin bereit, meinen Teil dazu beizutragen, dass die Griffins zu den Besten gehören werden.

Schlüter - 22.01.2023

WR Ruben Saint-Jean wird 2023 für die Rostock Griffins spielen.

WR Ruben Saint-Jean wird 2023 für die Rostock Griffins spielen. (© privat)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News GFL 2www.gfl.infomehr News Rostock Griffinswww.football-rostock.deSpielplan/Tabellen GFL 2League Map GFL 2Spielplan/Tabellen Rostock GriffinsOpponents Map Rostock Griffins
Rostock Griffins
Niedersachsen
Heute vor sieben Jahren
Nordrhein-Westfalen
Mythos Notre Dame
Der VorwärtspassNein, Notre Dame hat den Vorwärtspass nicht erfunden. Aber für seinen Durchbruch gesorgt. Inzwischen ist der Pass eine seit vielen Jahrzehnten eingespielte Routine und aus dem Football nicht mehr wegzudenken. Wenn die Passempfänger ihre Routen laufen, die Cornerbacks auf die Lauer gehen und der Quarterback sich rückwärts von der Line of Scrimmage weg bewegt, dann weiß man, dass es in den nächsten Sekunden höchstwahrscheinlich zu einem Pass kommt. Genauer gesagt: zu einem Vorwärtspass. Klar, manchmal wird ein Pass nur angetäuscht, aber der wohl sichtbarste Unterschied zum Rugby liegt beim...alles lesen
Hamburg
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: