US-Quintett für die Ingolstadt Dukes
Gleich mit fünf US-Importspielern geht Head Coach Eugen Haaf vom Aufsteiger Ingolstadt Dukes in die neue GFL-Saison. Dabei waren zwei von diesem Quintett bereits in der vergangenen Saison an der Donau und kennen daher viele Abläufe schon.
Top-Receiver Gabe Boccella, der in der Saison 2022 frühzeitig eine Verletzung erlitt, die ihm eine lange Zwangspause einbrachte, wird ebenso wieder das Trikot der Herzöge tragen wie Defensive Back Lane Barnes. "Wer mich kennt, weiß ich, dass ich schon immer ein Fan bin von Importspielern, die bereits hier waren und eine starke Leistung bei uns gezeigt haben", freut sich Haaf auf eine weitere Zusammenarbeit mit den beiden.
Auch von seinem neuverpflichteten Quarterback verspricht sich der Coach sehr viel. Matthew Weimer ist zwar erst 22 Jahre alt, hat in seinen fünf Jahren am Hanover College in Indiana schon viel Erfahrung gesammelt, die er nun auch an den bisherigen Quarterback Luis Wittmann weitergeben soll. In zwei zusätzlichen wöchentlichen Schichten soll er das Ingolstädter Eigentalent noch weiter voranbringen. "Das ist keine Entscheidung gegen Luis, der bisher überragende Leistungen gezeigt hat", betont Haaf, "aber es wäre fahrlässig mit nur einem Quarterback in eine Erstliga-Saison zu gehen."
Große Stücke hält er auch auf Rashad Greene, der in erster Linie als Defensive Back vorgesehen, aber sehr vielseitig einsetzbar ist und dadurch zusätzliche taktische Möglichkeiten eröffnet. Er kommt aus Daytona Beach in Florida und kam über einige College-Stationen schließlich nach Dänemark zu den Aalborg 89ers, wo er nach einer starken Saison zum besten Defensive Back der Liga gewählt wurde.
Nummer fünf in US-Quintett ist Zane Davis, der bei den Dukes nur als Kicker und Punter eingesetzt werden wird.
Er ersetzt den bisherigen Kicker Leo Blumentritt, der auch als Receiver einen prima Job machte und deshalb ein College-Stipendium in Kalifornien bekommen hat. Mit Johannes Bräu, der zu den Munich Ravens in die ELF wechselt und Normen Schumm, der künftig in Frankfurt wieder mit seinem Zwillingsbruder Niklas zusammenspielen wird, haben zwei weitere Starter die Dukes verlassen.
Haaf baut auch darauf, dass er weitgehend mit seinem eingespielten Trainerteam weiterarbeiten kann. Ralf Prosiegel ist weiter als Offensive Coordinator tätig, Mike Wittmann ist für die Linebacker zuständig und Christian Rosshirt übernimmt als Offensive Line-Coach die Rolle von Daniel Heraucourt, der zum Head Coach der U19 ernannt wurde. Dazu kommt als Spielertrainer Philipp Ponader, der seine schwere Verletzung aus der vergangenen Saison zwar weitgehend überstanden hat, aber noch langsam wieder aufgebaut werden muss.
Neu im Trainerstab ist ein überaus erfahrender Coach aus den USA: Ron Ernst ist der neue Defensive Coordinator, mit dem Haaf frischen Wind in die Abwehr bringen will. Ernst war 32 Jahre lang Head Coach am Ripon-College in Wisconsin, wo er zahlreiche Rekorde als Trainer aufgestellt hat. Neu im Trainerteam der Herzöge ist mit Björn Friedetzky noch ein alter Bekannter. In der Bayernligasaison war er bereits als Defensive Coordinator in Ingolstadt, jetzt ist er für die Defensive Line zuständig, ein Posten den er zusätzlich auch in der deutschen Nationalmannschaft innehat.
Zur intensiven Vorbereitung ist ein dreitägiges Trainingscamp in Österreich geplant, dazu kommen zwei Vorbereitungsspiele gegen einen Zweitligisten und ein europäisches Top-Team, bevor die Dukes zum Saisonauftakt am 21. Mai in Ravensburg antreten müssen. Mit Prognosen ist Haaf verständlicherweise zurückhaltend, auch weil er sich mit den Konkurrenten noch nicht intensiv beschäftigt hat: "Ich lege den Fokus jetzt erst einmal komplett auf uns und stecke jetzt alles in unser Programm, damit wir uns gut präsentieren werden. Die anderen Teams kann man ohnehin erst nach den ersten Testläufen richtig einschätzen."
Gelassen geht auch der Vorsitzende Michael Maier in die bevorstehende Saison: "Unser Trainerstaff gehört mit zu den besten in ganz Deutschland, da müssen wir uns keine Sorgen machen." Abteilungsleiter Hannes Fast formuliert auch schon mal ein klares Ziel: "Wir wollen mindestens wieder das beste Team in Bayern werden."
Elmer Ihm - 17.01.2023
Gabe Boccella (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: