Odelzhausen ist bereit

Die acht besten 5er Flag Teams werden am Samstag Odelzhausen um die deutsche Meisterschaft 2022 kämpfen. Als letztes Team konnte sich der Finalteilnehmer der letzten beiden Meisterschaften, die Munich Spatzen qualifizieren. Zweimal unterlagen sie den Walldorf Wanderers, welche ihren sechsten Titel in Folge in Odelzhausen gewinnen möchten. Die acht Teams spielen in der Hauptrunde in zwei Gruppen mit jeweils vier Teams, die jeweils beiden Bestplatzierten spielen dann überkreuz die Halbfinale, um die beiden Finalteilnehmer zu ermitteln. In Platzierungsspielen werden die weiteren Plätze ermittelt.

Gruppe 1:
Mainz Legionaries
Augsburg Lions
Kelkheim Lizzards
Munich Spatzen

Gruppe 2:
Lichtenberg Lions
Walldorf Wanderers
Lübeck Flag Cougars
Badener Greifs

Die Zuschauer erwartet an diesen Finaltag ein volles Flag Football Programm mit insgesamt 18 Spielen, welche teilweise parallel auf drei Plätzen ausgetragen werden. Um 10 Uhr beginnen die ersten Spiele, das Finale ist für 17:20 Uhr geplant. Alle Finalspiele und ausgewählte Vorrundenspiele werden auf https://sportdeutschland.tv/afvd übertragen, der jeweilige Stand aller Spiele kann auch im https://www.5erdffl.de/liveticker/ verfolgt werden.

Die Veranstalter von den Red Dragons Odelzhausen haben ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, wie Ligaobman Max Keneder ankündigt: "Am Spieltag selbst beziehungsweise danach gibt es für die Zuschauer und Spielenden musikalische Unterhaltung, leckere Wagyuburger vom Grill und pünktlich zum Start des Oktoberfestes: Odelzhauser Helles vom Fass".

Es ist also alles vorbereitet für das große 5on5 Finale in Odelzhausen. Und am Samstagabend wissen wir dann auch, ob die Wanderers ihren sechsten Titel in Folge holen konnten oder ob es einen neuen Meister geben wird?

Schlüter - 16.09.2022

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Senior Flagwww.flagfootball.deSpielplan/Tabellen Senior FlagLeague Map Senior Flag
Senior Flag
GFL
NFL
Von AFL bis NFL Europe
Rhein FireEs dauerte ein paar Jahre, aber dann erreichte mit Rhein Fire wenigstens ein anderes Team in Sachen Zuschauerinteresse, Medienpräsenz und Vermarktbarkeit das Niveau der Frankfurt Galaxy. Das war vor allem ein Verdienst von Alexander Leibkind, der 1996 den Posten des General Managers von Oliver Luck übernahm. Der gebürtige Münchner, der 2006 nach einem Herzinfarkt im Alter von nur 54 Jahren verstarb, schaffte es, sein Team mit Ideen, die zum Teil belächelt oder mit Kopfschütteln bedacht wurden, in Düsseldorf immer wieder ins Gespräch zu bringen. "Ich muss dieses Stadion voll bekommen oder...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: