Lüneburg Razorbacks mit Heimsieg
Einen schwer erkämpften, aber verdienten Heimsieg mit 21:19 erzielten die Lüneburger gegen die Ritterhude Badgers. Die Mannschaft des VFL erwischte einen guten Start und ging mit zwei Touchdowns durch Johannes van Deest und Maximilian Wilkens im ersten Quarter mit 14:0 in Führung. Im zweiten Quarter konnte der Meister aus der 5. Liga Nord noch den Anschluss Touchdown zum 14:7, was zeitgleich der Pausenstand war, herankommen.
Im dritten Viertel kam Ritterhude als erstes in Ballbesitz und nutze dieses zum 14:13 Anschluss Touchdown aus. Der anschließende Extrapunkt wurde allerdings verschossen, was später dann mit ergebnisentscheidend werden sollte. Die Razorbacks antworteten prompt mit einem 70 Yard Touchdown Pass von QB Andrew Wakeman auf WR Tommi Kulczinski und erhöhten auf 21:13. Natürlich wären die Rittehuder nicht Meister in der Liga, wenn sie jetzt schon aufgeben würden und kamen kurz vor dem Ende noch auf 21:19 heran. Der anschließende Versuch einer Two Point Conversion schlug fehl, genauso wie der anschließende Onside Kick Versuch. Die jeweiligen Extrapunkte von Ernst-Otto Rieck waren heute der Unterschied zum verdienten Sieg der Razorbacks.
Am 17. September haben die Razorbacks es nun in eigener Hand mit einem Sieg im letzten Saison Spiel gegen die Oldenburg Knights II die Saison mit dem zweiten Tabellenplatz abzuschließen.
Schlüter - 04.09.2022
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Schwäbisch Hall Unicorns
3
Berlin Rebels
4
Dresden Monarchs
5
Braunschweig NY Lions
6
Berlin Adler
7
Ingolstadt Dukes
8
Allgäu Comets
9
Munich Cowboys
10
Saarland Hurricanes
Pforzheim Wilddogs
Schwarzenbek Wolves
Berlin Rebels
Montabaur Fighting Farm.
Fursty Razorbacks
Braunschweig NY Lions
Regensburg Phoenix
Straubing Spiders
Wiesbaden Phantoms
Chemnitz Crusaders
zum Ranking vom 04.06.2023