Wroclaw hielt nur zwei Viertel dagegen
Für die Hamburg Sea Devils war es wohl ein Arbeitssieg, als eine neue Glanzleistung. Mit 17:0 wurde Wroclaw geschlagen und somit das Heimrecht in den ELF Playoffs gesichert. In den ersten beiden Vierteln zeigte vor allem die Hamburger Defense, was sie kann. Ein geblocktes Field Goal und zwei abgefangene Interceptions des Panthers Quarterback Slade Jarman waren die Highlights, die die Hamburger Verteidigung zum Erfolg beisteuerte. Ab dem dritten Viertel sollte dann auch die Sea Devils Offense zu ihrem Recht kommen, insbesondere der Game Changer Glen Toonga sollte mit über 170 Rushing Yards überzeugen, für weitere Punkte sorgte RB Gerald Ameln und Kicker Eric Schlomm. An der wiederholten Eindimensionalität änderte aber auch nicht die Entscheidung, dass Salieu Ceesay und Moritz Maack auf der Quarterback-Position rotierten.
Am letzten Spieltag reisen die Sea Devils zu den Barcelona Dragons, während um den letzten vierten Playoff Platz noch vier ELF Franchises kämpfen werden.
Schlüter - 28.08.2022
Hamburg Sea Devils QB #1 Salieu Ceesay konnte nicht überzeugen. (© Miladinovic)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Europa
football-aktuell Ranking
1
Rhein Fire
2
Frankfurt Galaxy
3
Stuttgart Surge
4
Vienna Vikings (ELF)
5
Munich Ravens
6
Paris Musketeers
7
Tirol Raiders (ELF)
8
Wroclaw Panthers
9
Hamburg Sea Devils
10
Potsdam Royals
Schwäbisch Hall Unicorns
Wroclaw Panthers
Potsdam Royals
Toulouse Ours
Barcelona Dragons
Hamburg Sea Devils
Ingolstadt Dukes
Berlin Thunder
Danube Dragons
Alcobendas Cavaliers
zum Ranking vom 30.09.2023