München wird 16. Franchise
Der vierte Zugang in der European League of Football für die Saison 2023 steht fest. Nachdem zuvor schon Mailand, Budapest und Zürich als künftige Standorte der kontinentalen Liga bekanntgegeben worden waren, wird auch ein Team aus der bayerischen Landeshauptstadt München in der kommenden Spielzeit an den Start gehen.
"Auf der Deutschland-Karte schließt sich damit für uns der Kreis. München ist eine Stadt mit einer großen Football-Tradition und vielen begeisterten Fans. Wir freuen uns sehr, dass wir diesen ein Team in der European League of Football anbieten können. Damit ist der Ausbau mit deutschen Franchisen erst einmal abgeschlossen", erklärte Geschäftsführer Zeljko Karajica.
Commissioner Patrick Esume ist ebenso glücklich über die Einigung. "Wir haben in München starke Partner gefunden, die unserer Liga weiter an Stabilität verleihen und darüber hinaus sehr ehrgeizig sind, ein schlagkräftiges Team zu formen. Für uns ist das ein wichtiges Signal nach innen und nach außen", betont Esume.
In der seit Juni laufenden Serie 2022 kämpfen zwölf Teams...
Zeljko Karajica und Patrick Esume (© European League of Football)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bitte melden Sie sich an, um den ganzen Text zu lesen:
Noch nicht registriert? Hier kostenlos registrierenPasswort vergessen? Hier zusenden lassenAktuelle Spiele ELF
13.08.
Istanbul Rams - Rhein Fire
32
:
50
13.08.
Cologne Centurions - Barcelona Dragons
15
:
37
14.08.
Hamburg Sea Devils - Leipzig Kings
59
:
0
14.08.
Tirol Raiders - Stuttgart Surge
44
:
3
14.08.
Frankfurt Galaxy - Vienna Vikings
42
:
8
14.08.
Wroclaw Panthers - Berlin Thunder
12
:
29
20.08.
Barcelona Dragons - Stuttgart Surge
18:00 Uhr
21.08.
Berlin Thunder - Hamburg Sea Devils
15:00 Uhr
21.08.
Tirol Raiders - Cologne Centurions
15:00 Uhr
21.08.
Vienna Vikings - Istanbul Rams
15:00 Uhr
21.08.
Rhein Fire - Frankfurt Galaxy
15:00 Uhr
21.08.
Leipzig Kings - Wroclaw Panthers
15:00 Uhr
Europa
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings (ELF)
2
Hamburg Sea Devils
3
Potsdam Royals
4
Frankfurt Galaxy
5
Barcelona Dragons
6
Tirol Raiders (ELF)
7
Schwäbisch Hall Unicorns
8
Rhein Fire
9
Dresden Monarchs
10
Berlin Thunder
Frankfurt Galaxy
Hamburg Sea Devils
Fehervar Enthroners
Berlin Thunder
Allgäu Comets
Potsdam Royals
Barcelona Dragons
Tirol Raiders (ELF)
Berlin Adler
Straubing Spiders
zum Ranking vom 14.08.2022