In einem ausgeglichenen Spiel um den dritten Platz der U19-Europameisterschaft dominierten die Defenses von Frankreich und Dänemark nahezu alle vier Viertel. Beide Nationen hatten einige wenige Chancen in der gegnerischen Red Zone, konnten sie bis zum letzten Viertel allerdings nicht verwerten. Auch die Field-Goal-Versuche schlugen fehl. So blieb es beim 0:0 nach der regulären Spielzeit.
So kam es zur Overtime, in der Dänemark mit einem Field Goal vorlegte. Auch jetzt wollte kein Touchdown gelingen. Die Franzosen bekamen ihre Chance zu scoren, waren nur mehr wenige Yards vor der Endzone und ein vermeintlicher Touchdown wurde aufgrund eines Panalties revidiert. Der vierte Versuch wurde ausgespielt, misslang aber. MVP des Spiels wurde Dänemarks Defensive Back Valentin Sofus Warnock-Krolokke.
Dänemark-Head-Coach Victor Ebsen Andersen: "Unsere Defense war sensationell. Wir wussten, dass Frankreich stark ist, aber sie waren speziell in der Defense stärker als gedacht. Wir wollten es am Ende mehr. Es ist sehr emotional und schwer in Worte zu fassen! Ich habe gestern im Abschlussmeeting gesagt, dass ein 3:0-Sieg reichen würde – dass mich mein Team so beim Wort nimmt, hätte ich nicht gedacht."
MVP Valentin Sofus Warnock-Krolokke: "Ich bin sprachlos. Wir haben unsere Herzen am Footballfeld gelassen. Wir haben in den letzten Jahren hart gearbeitet. Ich bin stolz auf unser Team."
Wittig - 11.07.2022
Jubel bei der U19 von Dänemark über Platz 3 bei der EM - die Verteidigung hat standgehalten. (© AFBÖ)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der Auftakt in die U 19 EM Qualifikationsrunde gegen die Juniorenauswahl Dänemark ist der deutschen U19 Nationalmannschaft mit einem klaren 48:6 Erfolg im jütländischen Vejle gelungen. Das Team von Head Coach Philipp Stursberg trumpfte als der erwartet schwere Brocken gegen die Gastgeber auf und blieb im dritten Match...
Die Hamburg Sea Devils haben ihre Importspieler-Gruppe komplettiert und Linebacker Harrison Hobson als letzten internationalen Neuzugang verpflichtet. Hobson ist kein Unbekannter in der European League of Football, da er in der vergangenen Saison für die Cologne Centurions spielte. In seinen sieben Spielen für die Centurions verzeichnete er 34 Tackles, einen Sack und drei Tackles for Loss.
Mit Hobson verstärken die Sea...
Stuttgart Surge verlängert mit zwei Stützen der Passverteidigung: Nick Wenzelburger und Sarrow Drammeh sollen auch weiterhin Big Plays der Defensive kreieren und auf Interception-Jagd gehen.
"Pick-Nick" Wenzelburger geht in seine fünfte Saison bei Stuttgart Surge. Seit der Gründungssaison 2021 steht der gebürtige Stuttgart in der...
Die Graz Giants treffen beim Homeopener in Actionberg am Samstag, dem 29. März, auf die Vienna Vikings. Ab 13 Uhr wird am Vorplatz des Stadions so einiges geboten: Neben einem Bastelstand, einer Fotobox, sowie leckerem Essen, wird es auch die Möglichkeit geben sich durch die Organisation "Geben für Leben" für die Stammzellenspende typisieren...
Im Football Zentrum Ravellin trafen zum Saisonstart die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders. Beide Teams gingen mit großen Ambitionen in das erste Duell der Saison, doch es waren die Vikings, die sich mit einer herausragenden Defensivleistung und wichtigen Offensivaktionen am Ende durchsetzen konnten. In einem hart umkämpften Spiel setzten sich die...