Die Jade Bay Buccaneers hatten eingeladen und die Bremen Bulls fuhren siegessicher nach Wilhelmshaven. Kurz vor dem Spiel zog noch ein Gewitter über das Feld und so konnte das Spiel gegen die Bucs erst verspätet beginnen. Die Buccaneers starteten sehr stark und konnten den ersten Drive mit einem Field Goal beenden. Verwunderte Gesichter bei den Union Bremen Bulls, die ihre ersten Gegenpunkte in dieser Saison hinnehmen mussten. Doch schon im nächsten Kickoffreturn konnten die Bulls mit einem sehenswerten Returntouchdown mit 7:3 in Führung gehen.
Es war ein spannendes Spiel und beide Teams kämpften um jeden Meter. Nach einem Pass konnten die Bulls ihre Führung bis zur Halbzeit auf 14:3 ausbauen. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Buccaneers aber das Ruder und konnten durch einen Trickspielzug auf 10-14 verkürzen. Die Bulls konnten den Ball zwar bewegen aber durch Strafen wurden sie immer wieder zurückgeworfen. Im vierten Viertel war es dann soweit, die ohne ihren erkrankten Defensive Coordinator Ben Leschke spielende Defense passte nicht auf, und der tiefe Ball wurde in der Endzone durch die Buccaneers gefangen zum 16:14 für die Bucs. Sie hatten das Spiel erneut gedreht.
Die Bulls hatten noch fünf Minuten Zeit zu antworten. Jeder Meter ein Kampf, aber bei 10 Meter vor der Endzone der Bucs war Schluss. Bei noch acht Sekunden auf der Uhr und keiner Auszeit mehr versuchten die Bulls ein Field Goal. Doch dieses konnte geblockt werden, und so verlieren die Union Brem Bulls ihr erstes Spiel im Jahre 2022. Es war ein sehenswertes und faires Spiel und die Coaches beider Teams freuen sich schon auf das Rückspiel. Für die Union Bremen Bulls heißt es nun Mund abwischen und weiter, denn am nächsten Sonntag, geht es schon weiter mit einem Heimspiel gegen die Eastfrisian Duck aus Aurich. Kickoff wie gewohnt 15.00 auf der Bullenwiese Jürgensdeich 1a. Vorher spielen um 11 Uhr schon das Flagteam der Bulls gegen die Flags von den Ritterhude Badgers.
Schlüter - 04.07.2022
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Im letzten Spiel der American Football Verbandsliga Nord mussten die Union Bremen Bulls eine 9:36 Niederlage gegen die Lohne Longhorns einstecken. Die Gäste aus Lohne, die bisher alle fünf Saisonspiele gewonnen hatten und als Meister der Staffel feststanden, legten bei herbstlich kühlem Wetter los wie die Feuerwehr. Nach einem langen Drive im ersten Viertel führte ein kurzer Lauf zur 6:0 Führung. Der Versuch einer Two...
alles lesenLetzte Playoff Chance für BullsBremen Bulls gut erholtBulls kämpfen weiterMit René Merkel, Lauritz Heinze und Jan-Mattes Selle wechseln gleich drei langjährige Spieler vom Regionalliga-Team der Hannover Grizzlies zu den New Yorker Lions nach Braunschweig. Sind Passverteidiger Lauritz Heinze und Offensive-Liner Jan-Mattes Selle noch aktuell eher unbekannte Namen im Team der Löwen, sollte René Merkel den Lions Fans und...
alles lesenBenjamin Krahl auch 2025 an BordGriffins testen gegen MonarchsVerstärkung aus Arizona für RebelsDie National Football League hat bekannt gegeben, dass sie im Rahmen der Pro Bowl Games 2025 vom 31. Januar bis 2. Februar in Orlando erneut die International NFL Flag Championships ausrichten wird. Junge Sportler aus 13 Ländern werden in die USA reisen, um an einem mehrtägigen Flag-Football-Turnier teilzunehmen, bei dem sie ihr Können unter Beweis...
alles lesenStart für die Jüngsten geglücktBSO 2025 beschlossenU12 NFL Flag Turnier in BerlinWenn am Sonntag, den 6. Februar 2011 zum 45. Mal der Super Bowl, das Endspiel des AFC Champions Pittburgh Steelers gegen den NFC Campion Green Bay Packers um die Vince Lombardi Trophäe, ausgetragen wird, werden wieder hunderte Millionen Menschen das Spiel der Spiele auf der ganzen Welt das Spiel live miterleben. Dabei werden auch wieder...
alles lesenNeues aus LeverkusenIV. American Football Fans Bowling CharityCadets bieten FestanstellungDer American Football Verband Deutschland hat die Ernennung von Said Salazar Déciga aus Mexiko zum neuen Head Coach der deutschen Herren Flag Football Nationalmannschaft veröffentlicht. Said bringt eine beeindruckende Karriere sowohl als Spieler als auch als Trainer mit und will das Team auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles anführen. Said Salazar Déciga ist seit seiner Kindheit in Mexiko tief in...
alles lesenNeue Coaches für Junioren NationalmannschaftFlag Nationalmannschaften rekrutierenPeter Daletzki übernimmt