Adler siegen in letzter Sekunde
Die Cologne Crocodiles hatten im dritten Heimspiel dieser Saison die Berlin Adler zu Gast. Und so wurden 1.215 Besucher im Flughafen Stadion Zeugen einer Begegnung, die an Dramatik kaum zu überbieten war. Die Entscheidung fiel genau fünf Sekunden vor Schluss durch ein 26-Yard-Field-Goal der Berliner Kicker Lenny Krieg, dass das 34:33-Endergebnis zu Gunsten der Adler markierte.
Dabei hatte es so gut für die Gastgeber angefangen. Bereits sechs Sekunden nach Anpfiff gingen sie in Führung. Quarterback Christian Strong bedienten Aaron Jackson über 73 Yards zur 6:0-Führung. Der anschließende PAT ging daneben und dass sollte sich später noch rächen. Im Gegenzug machten die Gäste es den Kölner nach. Spielmacher Zachary Cavanaugh warf 50 Yards auf Max Zimmermann und es stand 8:6 für die Gäste, da die Two-Point-Conversion von Maurice Rothenberg nach Pass von Paul Zimmermann erfolgreich war. Im ersten Viertel war Christian Strong noch zweimal mit Punkten erfolgreich. Erst durch Jarvis McClam über 13 Yard. Und nun funktionierte auch die Two-Point Conversion zum 14:8. Und später wieder Aaron Jackson, der das Ei nach 14 Yards in die Endzone brachte. Zwischenzeitung hatte Max Zimmermann seiner zweiten Touchdown erzielt. Und so gab es beim Spielstand von 21:14 den ersten Seitenwechsel.
Das zweite Viertel sollte ganz im Zeichen der Gäste sein. Erst fand Cavanaugh Patrick Donahue über 55Yards zum 21:21. Und Ali Khalife lief über einen Yard zur 28:21 für die Berliner. Alleine dieser Drive dauert gut sechs Minuten effektiver Spielzeit, so dass Köln keine Zeit zum weiteren Punkten bekam und die erst Halbzeit zu Ende war.
Im dritten Viertel zeigte gerade die Kölner Verteidigung, was in ihr steckt und bremste die Adler recht schnell. Im Gegenzug gelang dann der zweite Touchdown durch Jarvis McClam, aber auch der zweite erfolglose PAT-Versuch und so verkürzten die Domstädter auf 27:28. Die Kölner konnten dann bis zum letzten Seitenwechsel die Adler im Zaun halten.
Dass letzte Viertel musste also die Endscheidung bringen. Berlin nahm mit diesem Drive wieder über sechs Minuten von der Uhr, davon gut dreieinhalb im letzten Spielabschnitt und baute die Führung mit einem 27-Yard-Field-Goal auf 31:27 aus. Zwar konnte Köln acht Minuten vor Abpfiff durch einen 77-Yard-Pass von Strong auf McClam mit 33:31 in Führung gehen. Aber der für die Kölner so wichtige Versuch einer Two-Point-Conversion schlug fehl und somit waren die Crocodiles nur mit zwei Punkten in Führung. Zweimal wechselte noch das Angriffsrecht, bevor die Gäste gut vier Minuten vor Schluss das Ei an der eigenen 26 Yard-Linie erhielten. Elf Spielzüge und fünf Sekunden vor Abpfiff standen sie an der Kölner Neun-Yard-Linie, von der Kicker Lenny Krieg das 26-Yard-Field-Goal sicher verwandelte und so den 34:33-Erfolg der Hauptstädter sicherte.
Dementsprechend war Kölns Head Coach David Odenthal nach dem Spiel auch nicht gerade begeistert: "Wir haben zwei Extrapunkte nicht getroffen und dem Gegner nach einem Ballverlust in unserer Hälfte einen Touchdown ermöglicht. Diese Punkte haben uns unter dem Strich den Sieg gekostet."
Tillmann - 27.06.2022
QB Zachary Cavanaugh (Berlin Adler) konnte den Sieg in Köln holen (© Sonja Matysiak)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Berlin Adler
20.05.
Berlin Adler - Berlin Rebels
17:00 Uhr
03.06.
Berlin Adler - Straubing Spiders
17:00 Uhr
11.06.
Paderborn Dolphins - Berlin Adler
15:00 Uhr
17.06.
Dresden Monarchs - Berlin Adler
15:00 Uhr
24.06.
Allgäu Comets - Berlin Adler
15:00 Uhr
01.07.
Berlin Adler - Potsdam Royals
17:00 Uhr
08.07.
Berlin Adler - Cologne Crocodiles
17:00 Uhr
29.07.
Kiel Baltic Hurricanes - Berlin Adler
16:00 Uhr
13.08.
Braunschweig NY Lions - Berlin Adler
26.08.
Berlin Adler - Paderborn Dolphins
17:00 Uhr
02.09.
Berlin Adler - Dresden Monarchs
17:00 Uhr
10.09.
Potsdam Royals - Berlin Adler