Die Liebe zum American Football in Deutschland
Wer an Sportarten in Deutschland denkt, wird sofort Fußball als höchstes Gut im Kopf haben. Selbst diejenigen, die dem runden Leder nichts abgewinnen können, wissen um die gesellschaftliche Relevanz der Sportart. Nahezu keine Nachrichtensendung ist frei von aktuellen Meldungen über nationale oder internationale Fußballergebnisse. Andere Sportarten fristen in diesem Kontext oft nur ein Schattendasein. Damit sich dies ändert, müssen spektakuläre Spielzüge und einzigartige Erlebnisse dazu beitragen, dass der Schritt aus dem Schatten des Fußballs gelingt. Eine Sportart aus Übersee hat dies in den letzten Jahren immer mehr geschafft. Die Rede ist natürlich vom American Football. Vor einigen Jahren noch beinahe unbekannt, fesselt Football heute viele Millionen Menschen vor dem Fernseher. Doch wie kam es zu dieser Entwicklung in Deutschland?
Wachsende mediale Präsenz
Als wichtigsten Aspekt bei der positiven Entwicklung des Footballs in Deutschland muss man wohl die verbesserte Attraktivität des Produkts nennen. Schließlich wurde der Super Bowl immerhin schon Ende der 70iger Jahre des vorigen Jahrhunderts erstmalig in Deutschland im Fernsehen gezeigt. Dieser Event war somit schon vielen Deutschen bekannt. Im Rest des Jahres verschwand die Sportart jedoch wieder unter dem Radar der Menschen. Während die DFB-Pokal-Quoten jeder fußballinteressierten Person bekannt waren, gab es derlei Informationen nur bei eingefleischten Football-Fans. Verschiedene Wettanbietern ermöglichen es schon seit Jahren, detaillierte Ereignisse selbst in unterklassigen Fußball-Ligen zu tippen. Beim American Football sieht dies anders aus. Die deutschen Football-Ligen sind nur wenigen bekannt und das Abschließen von Wetten ist ebenfalls kaum möglich. Allerdings muss eine Sportart möglichst allgegenwärtig sein, um auch in den Medien von Bedeutung zu sein. Vor allem durch ProSieben Maxx ist der NFL dies gelungen. An jedem Spiel-Wochenende werden dort inzwischen seit Jahren Live-Spiele der hochklassigsten Football-Liga der Welt übertragen. Das machte es möglich, dass hin und wieder Menschen beim Sport hängen blieben und ihr Interesse geweckt wurde.
Das Ereignis Football
Es ist aber insbesondere die Aufbereitung des Senders, der es schafft, den Sport perfekt rüberzubringen. Schließlich ist die amerikanische Sportart geprägt von Spielunterbrechungen und Werbepausen. Diese Langatmigkeit überbrückt ran sehr gut, indem Experten befragt werden und sie live kommentieren. Auch die Einbindung der Fans vor den Bildschirmen gelingt hervorragend. Das Schauen von Football wird so zum Gemeinschaftserlebnis. Selbst Personen, die allein vor ihrem Fernseher sitzen, fühlen sich so zugehörig. Außerdem werden Neulinge durch die Erklärung der Basics der Sportart abgeholt und können das Spiel langsam lernen. Denn während die vielen Unterbrechungen zunächst unverständlich scheinen, gibt es viele Regeln, die einfacher sind, als sie zunächst erscheinen. Football ist somit nicht nur ein Sport, sondern ein Erlebnis, das gemeinsam mit anderen Fans vor dem Bildschirm zelebriert werden kann.
Um als Sportart Aufmerksamkeit zu erhalten, ist es heutzutage dringend nötig, mit der Zeit zu gehen. Die digitalen Angebote und Möglichkeiten müssen genutzt werden, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen und für den Sport zu interessieren. Während die meisten Menschen mit Fußball sozialisiert werden, ist dies bei anderen Sportarten nicht der Fall. Hier muss Arbeit geleistet werden, um sie in den Köpfen der Menschen zu etablieren. Der Football hat dies geschafft und in den letzten Jahren hervorragend unter Beweis gestellt, dass es in Deutschland mehr Sport gibt als Fußball. Auch Sportwetten auf American Football haben sich etabliert. Wenn andere Sportarten ähnlich handeln, kann sicher auch ihre Popularität steigen.
Thomas Koch - 13.05.2022
(© Zelter Media Service)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Aktuelle Top-Spiele Deutschland
21.05.
Hildesheim Invaders - Rostock Griffins
27
:
20
21.05.
Munich Cowboys - Marburg Mercenaries
19
:
7
21.05.
Potsdam Royals - Dresden Monarchs
24
:
21
21.05.
Kirchdorf Wildcats - Ingolstadt Dukes
13
:
23
21.05.
Frankfurt Universe - Ravensburg Razorbacks
7
:
66
21.05.
Wiesbaden Phantoms - Stuttgart Scorpions
19
:
35
21.05.
Schwäbisch Hall Unicorns - Saarland Hurricanes
48
:
14
21.05.
Gießen Golden Dragons - Bad Homburg Sentinels
28
:
31
22.05.
Braunschweig NY Lions - Kiel Baltic Hurricanes
7
:
0
22.05.
Lübeck Cougars - Hamburg Huskies
27
:
0
22.05.
Assindia Cardinals - Paderborn Dolphins
0
:
0
22.05.
Allgäu Comets - Straubing Spiders
14
:
14
22.05.
Solingen Paladins - Langenfeld Longhorns
0
:
21
22.05.
Cologne Crocodiles - Düsseldorf Panther
7
:
0
22.05.
Berlin Rebels - Berlin Adler
16:00 Uhr