Investoren-Trio der Vienna Vikings
Das Vienna Vikings Franchise der European League of Football lud am Donnerstag zu einer Pressekonferenz in die österreichische Hauptstadt, bei der auch der Commissioner Patrick Esume anwesend war. Dabei gaben die Vienna Vikings neue Investoren mit US-Hintergrund bekannt, die den Professionalisierungsschub vom sportlichen Erfolg über Show und Entertainment bei den Heimspielen in der Generali Arena bis hin zur engen Vernetzung zwischen Sport und Unternehmertum voranbringen sollen. Namentlich handelt es sich dabei um Robin Lumsden, Constantin Burkheiser und Markus Kraetschmar, die bereits seit einigen Monaten hinter den Kulissen mitgearbeitet haben. Besonders der US-Anwalt und Unternehmer Robin Lumsden, der bei den Baden Bruins und Südstadt Rangers selbst als Quarterback aktiv war, will den Vienna Vikings über sein US-Netzwerk wirtschaftlich, strukturell und sportlich neue Perspektiven ermöglichen.
"Neben den sportlichen Challenges sind natürlich auch die wirtschaftlichen Herausforderungen für unser junges Franchise enorm – vor allem in dessen ersten Jahr in der Liga. Deswegen freuen wir uns und sind stolz, mit Robin Lumsden, Constantin Burkheiser und Markus Kraetschmar drei Schwergewichte als Gesellschafter in unseren Reihen begrüßen zu dürfen," freut sich Karl Wurm, CEO des Vienna Vikings Franchise, über die heutige Bekanntgabe der Co-Eigentümer.
Foot Bowl - 12.05.2022
Vienna Vikings (© VV/Yan Bululukov)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Vienna Vikings
05.06.
Tirol Raiders - Vienna Vikings
15:00 Uhr
12.06.
Vienna Vikings - Frankfurt Galaxy
15:00 Uhr
19.06.
Vienna Vikings - Stuttgart Surge
15:00 Uhr
25.06.
Istanbul Rams - Vienna Vikings
18:00 Uhr
03.07.
Vienna Vikings - Wroclaw Panthers
15:00 Uhr
09.07.
Barcelona Dragons - Vienna Vikings
18:00 Uhr
24.07.
Vienna Vikings - Tirol Raiders
15:00 Uhr
30.07.
Stuttgart Surge - Vienna Vikings
15:00 Uhr
14.08.
Frankfurt Galaxy - Vienna Vikings
21.08.
Vienna Vikings - Istanbul Rams
28.08.
Vienna Vikings - Barcelona Dragons
04.09.
Wroclaw Panthers - Vienna Vikings