Thun bleibt oben dran
Mit den Geneva Seahawks reiste am Sonntag ein unbequemer Gegner nach Thun zur Partie gegen die Tigers. Die Genfer konnten ihr erstes Heimspiel gegen Zürich gewinnen, bei beiden Niederlagen gegen Bern und Calanda zeigten sie insbesondere, dass sie in der Defense sehr stark spielen. Es stand also eine Herausforderung vor den Thunern. Um einen Playoffplatz zu erreichen musste unbedingt ein Sieg gegen Genf her.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen, auf beiden Seiten ließen die Abwehrreihen kaum grössere Raumgewinn zu. Im zweiten Viertel gelang es den Thunern aber, durch eine schöne Serie von Spielzügen bis kurz vor die Endzone zu kommen. Nicolas Leibundgut beendete den Drive mit einem Touchdown Pass auf Mikkael Järvinen zur 7:0-Führung. Vor der Pause gelang es keinem Team, weitere Punkte zu erzielen, das knappe Resultat ließ auf eine spannende zweite Halbzeit hoffen.
Die Thuner starteten einmal mehr stark nach der Pause, Lukas Bohren, Timeo Hirschi und Noah Gygax fanden allesamt den Weg in die Endzone, Backup Quarterback Angelo Valentino fand wie schon in Bern Rookie Wide Receiver Simon Purtscheller für einen weiteren Touchdown. Die Genfer kamen im letzten Viertel noch zu einem Ehrentouchdown zum 34:6, Lukas Bohren erhöhte aber gleich wieder auf das 41:6-Schlussresultat. Am ganzen Tag ließen die Tigers trotz mühseliger erster Halbzeit mit vielen Fehlern keine Zweifel aufkommen, wer das Spiel gewinnen würde. Die Defense hatte erneut einen guten Tag mit viel Druck und zwei Interceptions von Daniel Gafner und Luca Buchs, die Offense fand besonders in der zweiten Halbzeit ihren Rhythmus und konnte das Spiel und die Uhr kontrollieren.
Nach fünf Spielen stehen die Tigers nun also mit drei Siegen da, die einzigen Niederlagen gab es gegen die Tabellenführenden Bern und Calanda. Dank dem Sieg gegen Genf darf man in Thun also einen der Playoffplätze ins Auge fassen. Bevor die Tigers aber zwei wohlverdiente Bye-Weeks geniessen dürfen müssen sie nächsten Sonntag zum Rückspiel gegen die noch sieglosen Zürich Renegades antreten. Nach einer 34:0-Klatsche im Hinspiel werden die Zürcher sicherlich Anpassungen vorgenommen haben und motiviert sein, den Thunern die Stirn zu bieten. Gerade der Zürcher Import Quarterback dürfte sich nun auch besser eingespielt haben und ein größerer Faktor im Angriffsspiel sein. Es dürfte also eine spannende Partie werden im Utogrund in Zürich.
Wittig - 04.05.2022
Die Thun Tigers konnten mit ihren Fans den dritten Heimsieg feiern. (© TT/Lars Kauz)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Thun Tigers
02.04.
Bern Grizzlies - Thun Tigers
14:30 Uhr
10.04.
Thun Tigers - Basel Gladiators
14:00 Uhr
16.04.
Thun Tigers - Calanda Broncos
14:30 Uhr
23.04.
Zürich Renegades - Thun Tigers
14:30 Uhr
30.04.
Thun Tigers - Winterthur Warriors
14:30 Uhr
06.05.
Geneva Seahawks - Thun Tigers
18:00 Uhr
21.05.
Calanda Broncos - Thun Tigers
14:30 Uhr
10.06.
Winterthur Warriors - Thun Tigers
18:00 Uhr
17.06.
Thun Tigers - Bern Grizzlies
18:00 Uhr
24.06.
Thun Tigers - Zürich Renegades
18:00 Uhr