Auch Traun zu stark für Raiders
Auch im dritten Spiel der Austrian Football League (AFL) Saison dasselbe Bild: Die Swarco Raiders Tirol liefern sich ein packendes und ausgeglichenes Duell mit ihrem Gegner, nur um am Ende knapp zu verlieren. Im dritten Saisonspiel mussten sie sich bei den Atrium Steelsharks Traun mit 24:28 (0:14/0:0/14:7/10:7) geschlagen geben.
Quarterback Isaiah Weed brachte 22 von 27 Pässen für 241 Yards mit 2 Touchdowns und einer Interception an. Zudem hatte er 5 Läufe für 55 Yards. Wide Receiver Marco Rumetshofer fing 4 Bälle für 57 Yards und einen Touchdown. Auch die Defensive der Tiroler konnte erstmals in dieser Saison wichtige Akzente setzen. Sie hatte 3 Sacks und fing eine Interception. Die Special Teams punkteten zudem mit einem Blocked Punt Return Touchdown. Doch all dies reichte nicht.
Die Steelsharks starteten vor heimischer Kulisse mit einem Touchdown-Drive bei ihrer ersten Angriffsserie. Die Tiroler marschierten anschließend bis zur Mittellinie, bis Weed erstmals in dieser Saison eine Interception hinnehmen musste. Die Gastgeber nutzten die gute Feldposition und gingen mit 14:0 in Führung. Mit diesem Spielstand ging es auch ins 2. Viertel. Dort kam die Offensive der Swarco Raiders erstmals ins Rollen, doch ein vierter Versuch tief in der gegnerischen Hälfte misslang.
Traun klopfte anschließend erneut an die Endzone an: Doch Defensive Lineman Christian Vogel hatte andere Pläne. Er sackte Steelsharks Quarterback John Uribe beim vierten Versuch. Anschließend brachten sich Weed und seine Mitspieler erneut in gute Feldposition, ehe ein Fumble den vielversprechenden Drive beendete. Nun wurde es wieder auf der anderen Seite spannend. Die Gastgeber standen kurz vor der Endzone der Swarco Raiders. Mit dem letzten Spielzug vor der Halbzeit fing Emanuel Schmid eine Interception in der Endzone. Zur Halbzeit lagen die Tiroler dennoch mit 0:14 hinten.
Halbzeit zwei begann mit Ballbesitz Swarco Raiders und dem ersten kompletten Drive. Die Serie endete schließlich mit einem 5-Yard Touchdown-Pass von Weed auf Wide Receiver Marco Rumetshofer. Der Extrapunkt von Kicker Emanuel Trinkl verkürzte den Rückstand auf 7:14. Trauns erster Drive nach der Pause hätte schlechter nicht laufen können. Die Defensive der Tiroler ließ in drei Versuchen keinen Raumgewinn zu. Und dann blockten die Special Teams den Punt von Uribe und returnierten ihn zum Touchdown. Auf einmal stand es 14:14.
Die Steelsharks sammelten sich jedoch wieder und eroberten kurz vor Ende des 3. Viertels die Führung zurück. 21:14 stand es nach drei Spieleinheiten. Weed führte seine Mannen daraufhin einmal mehr übers Feld. Doch eine Strafe kostete die Tiroler wichtige Yards. Trinkl verkürzte den Rückstand dennoch auf 17:21.
Anschließend bauten die Steelsharks durch den zweiten Tocuhdown von Mathias Berghammer ihre Führung auf 28:17 aus. Doch Running Back Rafael Belici returnierte den anschließenden Kickoff bis an die gegnerische 42-Yard Linie. Kurz darauf warf Weed einen 35-Yard Touchdown-Pass auf Wide Receiver Toni Rabensteiner. Der Extrapunkt brachte das 24:28. Den folgenden Onside Kick eroberten dann aber die Steelsharks, die in der Folge die Uhr herunterspielten und den Swarco Raiders keine Chance auf ein Comeback ließen.
Jason Tillery, Head Coach Atrium Steelsharks Traun: "Das ist ein großartiger Moment. Es war ein Spiel mit Höhen und Tiefen, in dem wir hart kämpfen mussten. Dabei haben wir uns das Leben mit Fehlern selbst schwer gemacht, haben aber rasch wieder zueinander gefunden und es am Ende durchgezogen."
Florian Grein, Head Coach Swarco Raiders Tirol: "Es war ein sehr spannender Gameday, sowie jedes einzelne Spiel der diesjährigen AFL Saison. Traun war sehr gut vorbereitet, sie haben uns ein gutes Battle geliefert und wir sind wieder einmal mit leeren Händen ausgegangen. Das muss sich ändern! Trotzdem haben wir nicht viel Zeit zum Pausieren, nächste Woche gehts weiter. An Spannung mangelt es nicht!"
Wittig - 01.05.2022
Auch in Traun mussten sich die Tirol Raiders knapp geschlagem (© TR/Andreas Höck)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Traun Steelsharks
02.04.
Prague Black Panthers - Traun Steelsharks
15:00 Uhr
15.04.
Traun Steelsharks - Telfs Patriots
16:00 Uhr
22.04.
Vienna Dragons - Traun Steelsharks
15:00 Uhr
29.04.
Traun Steelsharks - Mödling Rangers
17:00 Uhr
13.05.
Styrian Bears - Traun Steelsharks
18:00 Uhr
20.05.
Traun Steelsharks - Graz Giants
17:00 Uhr
03.06.
Tirol Raiders - Traun Steelsharks
18:00 Uhr
10.06.
Traun Steelsharks - Vienna Vikings
17:00 Uhr
17.06.
Traun Steelsharks - Salzburg Ducks
17:00 Uhr
01.07.
Graz Giants - Traun Steelsharks
15:00 Uhr