Top-25-Spitzenreiter Georgia versprühte beim 34:7-Erfolg im Südstaaten-Klassiker gegen Florida in Jacksonville keinen großen Glanz, kam über die gesamte Spielzeit gesehen aber auch nie in Gefahr, das Spiel nicht zu gewinnen, obwohl es vom Ergebnis her bis in die Schlussphase der ersten Halbzeit völlig offen war. Mit Hilfe dreier Ballverluste des Gegners schaffte Georgia noch vor der Halbzeitpause den vorentscheidenden Durchbruch zum 24:0-Halbzeitstand und spielte die Partie in der zweiten Halbzeit dann "locker" runter. "Die Ballverluste machten in diesem Spiel den Unterschied aus. Wir leisteten uns zwar auch einige, aber zu ihren kam es in der eigenen Hälfte, und das war wahrscheinlich der entscheidende Faktor in diesem Spiel", so Georgias Head Coach Kirby Smart anschließend.
Zur Geschichte dieses Spiels gehört aber auch, dass Florida selbst ohne die drei Ballverluste, die Georgia zu 21 Punkten verhalfen, wahrscheinlich verloren hätte, weil sich der Angriff gegen Georgias starke Abwehr nie wirklich durchsetzen konnte. Bis weit in das dritte Viertel hinein war Floridas Offensive, von einer Ausnahme im zweiten Viertel abgesehen, nie länger auf dem Feld. Längere Angriffe gelangen den Gators erst, als das Spiel schon vorentschieden war, und der beste (10 Spielzüge, 89 Yards, knapp fünf Minuten Ballbesitz) brachte erst knapp drei Minuten vor Spielende ihren einzigen Touchdown. Dass Georgia anschließend zwei Spielzüge nach einem erfolglosen Onside-Kick-Versuch der Gators noch einen Touchdown zum 34:7 nachlegte, rundete Georgias Überlegenheit dann nur noch etwas ab.
Florida hielt das Spiel dank seiner Defense lange Zeit offen. Bei Georgias bestem Angriff in der ersten Halbzeit (11 Spielzüge, 63) ließ die nur ein kuzes Field Goal zum 3:0 zu, und Georgias nächsten Angriff beendete sie im zweiten Spielzug mit einer Interception an Floridas 2-Yard-Linie. Danach ging es mit Floridas Missgeschicken Schlag auf Schlag. Im zweiten Spielug nach der Interception ließ sich QB Anthony Richardson bei einem 8-Yard-Lauf beim Tackle den Ball aus den Armen reißen. Da waren noch zwei Minuten und 22 Sekunden in der ersten Halbzeit zu spielen. Im nächsten Spielzug erlief RB James Cook den Touchdown zum 10:0. Floridas nächster Angriff endete wiederum im zweiten Spielzug, dieses Mal mit einer Interception (nach abgefälschtem Richardson-Pass), die Georgia an Floridas 36-Yard-Linie in Ballbesitz brachte, und erneut erzielte Georgia im folgenden Spielzug einen Touchdown (zum 17:0). Abgerundet wurde diese für Florida chaotische Schlussphase der ersten Halbzeit mit einem 50-Yard-Interception-Return von LB Nakobe Dean zum 24:0 sieben Sekunden vor der Pause.
Hoch - 31.10.2021
Georgia ließ sich auf dem Weg Richtung Playoffs auch von Florida nicht aufhalten. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Notre Dame hat nach der Verlegung des Sugar Bowls in New Orleans um 24 Stunden Georgia mit 23:10 geschlagen und zieht damit in das CFP Halbfinale ein, um sich im Orange Bowl in Miami Gardens, Florida, mit Penn State zu messen.
Als spielentscheidend erwiesen sich die Dominanz der Irish Defense, die zwei Turnover erzwang und eine außergewöhnliche...
Am 14. Juni 1775 stellte der erste US-Kontinentalkongress die erste Armee auf und begründete damit die Tradition, die Streitkräfte in der Mitte der Gesellschaft zu verankern – damit diese das Land verteidigen würden, das später die Vereinigten Staaten von Amerika werden sollte. Anfangs bestand diese Armee aus Milizen aus Neuengland und den...
Die Munich Ravens haben ihr Heimspiel bei lange Zeit hochsommerlichen Temperaturen gegen die schweizer Vertretung Helvetic Mercenaries mit 58:14 gewonnen. Bereits kurz nach Beginn des zweiten Viertels durfte Quarterback Russell Tabor nach drei Touchdowns für seinen Backup Levin Adrom beim Stand von 42:0 Platz machen.
Die Mercenaries waren zum Warmup...