Die U14 der Mödling Rangers empfing am vergangenen Samstag (18.9.) das 9-Mann-Football-Team der Salzburg Ducks. Nach der Sommerpause war das das erste Spiel der heurigen Nachwuchssaison. Und nach langer Zeit durften die Spieler auch wieder vor Publikum spielen. Beide Teams brauchten einige Zeit, um ins Spiel zu kommen. Erst gegen Ende des ersten Quarters konnten die Salzburger einen Touchdown zum Stand von 0:6 erzielen. Mit diesem Stand ging es auch nach einem punktelosen zweiten Quarter in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Rangers durch einen Touchdown von Matthias Vasicek auf 6:6 ausgleichen. Den Salzburg gelang jedoch direkt im nächsten Drive eine entsprechende Antwort – 6:12. Im weiteren Verlauf erwiesen sich die Salzburger als das stärkere Team, sie erzielten weitere 14 Punkte. Im vierten Quarter konnte Jonas Casutt noch einen Touchdown erlaufen, durch den geglückten PAT lautete der Endstand 14:26.
Das Spiel war enger als es der Punktestand nahe legt. Die Rangers erwiesen sich nach der Sommerpause als noch zu unkonzentriert. Mit deutlich weniger Fehlern und einem deutlich höheren Einsatzwillen arbeiten die Rangers an zwei Siegen in den verbleibenden Spielen der Regular Season.
Jedes Team der U14 9-Mann-Liga hat jetzt mit zwei Spielen eine Bilanz von einem Sieg und einer Niederlage. Durch den hohen Sieg gegen die Vienna Tigers vor der Sommerpause liegen die Rangers aufgrund des Punktestandes auf Platz 1 der Tabelle. Mit einem weiteren Sieg würde man in den Playoffs um den Titel spielen. Mit zwei Siegen hätte man für das Endspiel zusätzlich noch das Heimrecht.
Wittig - 23.09.2021
#28 Matthias Vasicek (Mödling Rangers/U14) hat alle Gegner hinter sich gelassen und läuft zum Touchdown (© AFC Rangers Mödling)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Mödling Rangers traten heuer in vier Nachwuchsklassen im Bewerb um die österreichische Meisterschaft im American Football an: U12 (7-Mann), U14 (9-Mann), U16 (9-Mann) und U18 (11-Mann). Für die U12 und die U14 wurde mit den Ebenfurth Mustangs eine Spielgemeinschaft gebildet, für die U18 mit den St. Pölten Invaders.
Die U18 schaffte es trotz einer...
Die Vienna Vikings gehen (trotz der Niederlage im letztjährigen Austrian Bowl gegen die Prague Black Panthers aus Tschechien) als amtierender österreichischer Meister in die neue Saison. Gleich zum Auftakt steht am Samstag das Duell zweier Traditionsklubs im Footballzentrum Ravelin auf dem Plan, wenn die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders treffen. Präsentiert...
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
Am achten Spieltag der portugiesischen Liga LPFA gelang den Galizia Black Towers ein klarer 45:6 Erfolg bei den Alverca Crusaders, deren Chancen, die Playoffs noch zu erreichen, damit weiter reduziert wurden. Dem Kreuzfahrer Spielmacher Brady Nurse gelang es zwar durch Läufe für erste Akzente zu setzen, doch die schwarzen Türme sollten noch...