Schwedische Probleme
Der schwedische Footballverband SAFF kann immer noch genau planen, wie die schwedische Footballsaison aufgrund der anhaltenden Covid-19 Pandemie in diesem Jahr veranstaltet werden kann. Es fehlen in Schweden klare Aussagen durch die Regierung, ob ein Vollkontaktsport, wie American Football ausgeübt werden darf, oder nicht.
Daher hat der SAFF Vorstand die Spiel der Division 1 der Frauen und Männer auf den Herbst 2021 verlegen müssen und hofft auf eine baldige Verbesserung der Pandemiesituation. Sollte es jedoch von Seiten der schwedischen Regierung bis zum 3. Mai grünes Licht geben, dann wäre ein Start der "Superserien" ab der Kalenderwoche 21 möglich. Ab der Kalenderwoche könnten auch Junioren Teams mit ihrem Spielbetrieb starten. Sollte es bis zum 3. Mai 2021 keine Änderungen der Situation geben, würden diese Ligen auch in den Herbst verschoben werden. Theoretisch müsste der Vorstand dann auch über eine komplette Absage der Footballsaison 2021 in Schweden nachdenken.
Schlüter - 27.04.2021
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Aktuelle Spiele und Tabelle Superserien
Stockholm Mean Machines
12
:
0
1.000
6
6
0
0
177
:
70
Tyresö Royal Crowns
8
:
4
.667
6
4
2
0
170
:
84
Örebro Black Knights
2
:
10
.167
6
1
5
0
87
:
184
Carlstad Crusaders
2
:
10
.167
6
1
5
0
47
:
143
Europa
football-aktuell Ranking
1
Rhein Fire
2
Frankfurt Galaxy
3
Stuttgart Surge
4
Vienna Vikings (ELF)
5
Munich Ravens
6
Paris Musketeers
7
Tirol Raiders (ELF)
8
Wroclaw Panthers
9
Potsdam Royals
10
Hamburg Sea Devils
Potsdam Royals
Wroclaw Panthers
Feherv. Enthroners (ELF)
Prague Lions
Danube Dragons
Hamburg Sea Devils
Ingolstadt Dukes
Berlin Thunder
Vienna Vikings (AFL)
Cologne Centurions
zum Ranking vom 24.09.2023