Das lange Warten ist endlich vorbei: Die Teams der Stuttgart Scorpions dürfen zurück auf den Trainingsplatz. Den Anfang macht dabei das Flagpack und die Sisters in der kommenden Woche, ehe das GFL-Team und die Jugendmannschaften in der Woche vom 15. Juni wieder ins Training einsteigen.
"Wir haben in den letzten Tagen unser Konzept ausgearbeitet. Das ähnelt dem des TUS Stuttgart, das vom Sportamt abgesegnet wurde. Wir haben insgesamt hohe Hygieneauflagen, die wir erfüllen müssen", sagt der sportliche Leiter Andy Meyer auf der Homepage. Dabei gilt für die Spieler und Spielerinnen bspw. Handschuhpflicht beim Training mit Equipment, Maskenpflicht für die Trainer, sofern sie nicht trainieren, und ein Verbot von Training mit direktem Körperkontakt. Außerdem müssen die üblichen Abstandsregeln von 1,5 bis 2 Meter während des gesamten Trainings eingehalten werden.
"Wir freuen uns alle, dass wir jetzt wieder auf den Platz können und uns als Team bewegen dürfen. Natürlich müssen wir aber immer die Gesundheit der Spieler und Trainer weiterhin in den Vordergrund stellen. Ob es dann tatsächlich zu einer Saison kommt, können wir heute mit Sicherheit noch nicht sagen. Bevor es soweit ist, benötigen wir erst einmal viel Zeit, um uns die Spielfreude nach dieser Pandemie wieder zu erarbeiten", erläutert Martin Hanselmann, Head Coach des GFL-Teams.
Zunächst wird mit Kleingruppen-Training á 5 Personen begonnen. Dafür wird der TUS-Platz in 6 Bereiche unterteilt, wo jede Gruppe einen Platz von 1000 Quadratmeter hat. Zudem wird eine Coaching Zone in der Mitte errichtet, wo sich der Trainer aufhalten wird. Das ermöglicht also 29 Spielerinnen und Spieler gleichzeitig zu trainieren. Um aber allen Spielern die Möglichkeit zum Training zu geben, kommen nach der Hälfte der Trainingszeit die nächsten 29 zum Training und lösen die anderen ab, die dann nach Hause fahren.
Außerdem wird es neben dem üblichen Abendtraining für die GFL und die GFL Juniors auch jeweils zweimal die Möglichkeit geben, nachmittags zu trainieren. "Die zwei Slots am Nachmittag sind vor allem für unsere Schüler und Studenten und Import-Spieler", erklärt Meyer. Zudem gibt es neben dem physischen Training auch weiterhin Videomeetings, wo die Spielerinnen und Spieler mit ihren Coaches den theoretischen Teil des Footballs verinnerlichen.
Zudem läuft auch die Interne Coaches Clinic weiter. Das Online Clinic Format der Scorpions richtet sich an alle Coaches, von der GFL bis zum FlagPack und den Sisters und der Flag Jugend. Die Teilnahme ist beeindruckend hoch und es wurden bis dato Themen zu Offense, Defense und auch nicht X and O Themen, wie Team Buidling und Hudl Organisation, behandelt.
Sebastian Mühlenhof - 23.05.2020
Die Stuttgart Scorpions dürfen zurück auf den Trainingsplatz (© Frank BAUMERT)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am kommenden Sonntag, den 6. Oktober empfangen die Unicorns Women die Stuttgart Scorpions Sisters zum Ladies Bowl XXI im Optima Sportpark. Kickoff für dieses baden-württembergische Duell um die Deutsche Frauen Football Meisterschaft ist 15 Uhr, das Stadion öffnet bereits um 13.30 Uhr.
Sechs Wochen nach dem letzten Hauptrundenspiel und...
Spiele Stuttgart Scorpions
18.05.
Schwäbisch Hall Unicorns - Stuttgart Scorpions
12:00 Uhr
07.06.
Stuttgart Scorpions - Erlangen Rebels
15:00 Uhr
22.06.
Stuttgart Scorpions - Schwäbisch H. Unic.
14:00 Uhr
20.07.
Erlangen Rebels - Stuttgart Scorpions
15:00 Uhr