Direkt aus dem Offseason Training heraus bestritten die Vienna Vikings III am Samstag ein Freundschaftsspiel gegen die Guardians Oberwart. Der Munsters Bowl 2019 endete mit einem überraschenden 18:14-Sieg für die Gäste. Ein Resultat mit dem man nicht unbedingt rechnen konnte, verfügen die Vikings III doch schon über einiges mahr an routine als die Newcomer aus Oberwart. Wiens Defensive Coordinator Peter Prostrednik analysierte dann auch treffend: "Auch wenn wir über weite Strecken die gegnerische Offense gut unter Kontrolle hatten, wurde schonungslos aufgedeckt, woran wir bis zum Ligastart zu arbeiten haben."
Das Spiel startete gleich mit einem Rückschlag. Nachdem die Gäste den Coin Toss gewonnen und den Ball gekickt hatten, fumbleten die Vikings gleich im ersten Drive. Die Defense bestand zwar ihre erste Prüfung und konnte die Gäste stoppen, gleich darauf passierte aber der nächste Fumble. Die Guardians nutzen das Momentum und erzielten ihren ersten Touchdown. Mit dem geblockten PAT bewiesen die Wikinger aber, dass sie sich davon nicht beeindrucken ließen. Die Offense hatte eine holprigen Start, auch im dritten Drive wurde der Ball durch einen Fumble verloren. "Die Kombination aus einer sehr kurzen Spielvorbereitung und sehr vielen eingesetzten Rookies war für uns nicht optimal. Leider hat unsere Offense das erste Quarter komplett verschlafen und viel zu viele Fehler produziert", beschreibt Head Coach Emmanuel Gatzakis den Beginn des Spiels. Im zweiten Viertel fanden die Wikinger dann besser ins Spiel. Die Defense stoppte den Gegner regelmäßig und auch in der Offensive konnte man im 2. Quarter zum ersten Mal anschreiben: Marco Schaffer lief zum ersten Touchdown (PAT good / Michael Haydn) Somit gingen die Teams bei einem Halbzeitstand von 7:6 in die Kabinen.
Die zweite Hälfte begann, wie die Erste endete: Eine solide Defense kombiniert mit einer ambitionierten Offense setzte die ersten Akzente nach der Pause und so war es das Team III, das die nächsten Punkte auf das Scoreboard brachte: Martin Moritz erzielte den zweiten Touchdown für das Heimteam via Quarterback Keeper, den PAT verwandelte Michael Haydn abermals sicher. Danach schwächten sich die Guardians durch zahlreiche Flaggen selbst, doch konnten die Wikinger daraus keine Vorteile ziehen. Die Gäste erzielten zwei weitere Touchdowns, wobei auch hier sowohl ein PAT und eine 2-Point-Conversion von der Vikings Defense vereitelt wurden. "Spielzeit und Erfahrung sammeln war der Zweck des Spiels, somit könnte man meinen: Ziel erreicht. Doch als Dacia Vikings Team III muss ein Sieg das Ziel sein, und das haben wir durch zwei zugelassene Big Plays nicht erreicht," analysierte Defensive Coordinator Peter Prostrednik.
Wittig - 05.12.2019
Die Oberwart Guardins (blau) setzten sich knapp gegen Vienna Vikings III (lila) durch (© Vienna Vikings)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstag finden direkt zwei Finalspiele in Österreich statt. Das erste Spiel ist der Mission Bowl, das Finalspiel der Divsion 4, welcher dieses Jahr das sechste mal ausgetragen wird. In diesem werden die Black Valley Wild zu Gast bei den Huskies Wels um den Titel spielen.
Die Huskies steuern nach sieben Siegen auf eine Perfect Season zu. Auf dem Weg ins...
Am Samstag, dem 26. April, um 18 Uhr treffen die Graz Giants im American Footballzentrum Innsbruck auf die Swarco Raiders Tirol. Die Tiroler setzten sich zuletzt bei ihrem ersten Sieg der Saison mit 27:9 gegen den amtierenden Meister, Prague Black Panthers, durch. Hingegen mussten die Grazer in der vergangenen Spielwoche die erste Niederlage der Saison...
Nach der äußerst knappen Overtime Niederlage vor drei Wochen, heißt es jetzt für die Carinthian Lions kommenden Sonntag im dritten Saisonspiel endlich den ersten Sieg einzufahren. Leicht wird die Aufgabe nicht, denn im dritten Auswärtsspiel en suite wartet der aktuelle Tabellenführer, die Mödling Rangers, welche mit drei Siegen in die Saison gestartet...