In Boone, North Carolina musste App State als letztes Team der Sun Belt Conference den Nimbus der Unbesiegbarkeit abgeben und verlor knapp gegen Georgia Southern mit 21:24.
Die Eagles nutzten im zweiten Viertel die Gunst des Momentes und gingen mit zwei langen Läufen in Führung, die sie bis zum Ende des vierten Viertels im Kidd Brewer Stadium auch nicht mehr abgaben. Der Rückstand wurde von Appalachian State im vierten Viertel aufgrund von Corey Suttons beiden Touchdown Fängen von 17 auf drei Punkte reduziert, jedoch sollte zwei Minuten vor dem Ende ein ausgespielter vierter Versuch nicht den gewünschten Passempfänger finden. In der Schlussphase der Partie zeichnete sich vor allem die Defense von App State aus, die dreimal dafür sorgte, dass ihre Offense jeweils den Ball immer wieder schnell zurück bekam.
Trotz der Niederlage bleibt App State zur Mitte der Saison in führender Stellung innerhalb der Sun Belt Conference. Hinter den Mountaineers folgen die Eagles, und danach Georgia State. "Wir müssen jetzt weter machen und am Ball bleiben. Unsere Serie von 13 Siegen hintereinander ist zu Ende und wir müssen nun bei Eins wieder anfangen. Es war klar, dass jede Serie einmal reisst und darauf haben wir unsere Spieler auch darauf vorbereitet. Wir müssen jetzt einfach weiter arbeiten und nicht in Panik verfallen", erklärte App State Head Coach Eliah Drinkwitz nach dem Match.
Schlüter - 02.11.2019
Die Georgia Southern Eagles freuen sich über die Auswärtserfolg. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Zum Myrtle Beach Bowl 2023 trafen sich nur 8059 Footballfans und eröffneten die Bowl Season mit der Partie Ohio Bobcats gegen die Southern Eagles aus Georgia. Das MAC Team aus dem Mittleren Westen gewann mit 41:21 und eroberte sich damit den fünften Bowl Erfolg in Folge. Gleichzeitig beendeten sie ihre Saison mit 10 Siegen.
Der besondere...
Am 14. Juni 1775 stellte der erste US-Kontinentalkongress die erste Armee auf und begründete damit die Tradition, die Streitkräfte in der Mitte der Gesellschaft zu verankern – damit diese das Land verteidigen würden, das später die Vereinigten Staaten von Amerika werden sollte. Anfangs bestand diese Armee aus Milizen aus Neuengland und den...
In der Partie des unteren Tabellendrittels der ELF setzte sich Berlin Thunder im heimischen Preussenstadion gegen die Fehervar Enthroners mit 38:21 durch. Die Berliner konnten damit ihren zweiten Saisonsieg landen. Sehr viel Hoffnung auf mehr kann man aber wohl im weiteren Saisonverlauf nicht haben, sind doch die Ungarn nach der Niederlage unverändert...