Der Auftritt von LSU zum Saisonauftakt hätte kaum strahlender sein können. In Baton Rouge wurden die Georgia Southern Eagles mit 55:3 abgefertigt und QB Joe Burrow wurde mit fünf Touchdown-Pässen zum Held des Tages ernannt. Im Tiger Stadium stellte er einen alten Schulrekord ein und die 473 total Offense Yards bedeuteten den zweitbesten Wert bei einem Season-Opener während der LSU Zeit in der SEC. 98 Yards erkämpfte sich nur Georgia Southern.
Burrow selbst warf insgesamt von 27 Versuchen, 23 Pässe komplett. Alle Touchdown-Pässe warf er während der ersten beiden Viertel. Bereits nach der Pause betrat Backup Quarterback Myles Brennan das Feld. Bemerkenswert an der Spielweise war auch, dass insgesamt 14 Tigers Spieler Pässe fingen, so dass die Tigers sicherlich auch 2019 wieder zu den heißen Playoff Anwärtern gehören, wenn es um die Vergabe der vier Playoff Plätze gehen wird.
Georgia Southern präsentierte sich gegen LSU sicherlich als klarer Außenseiter. Nur acht first Downs wurden von den Eagles erstritten und nur ein dritter Versuch führte zum nächsten first Down. Coach Ed Orgeron hatte somit seine Defense perfekt auf den Gegner eingestellt, der es seinen Spielern aber auch recht einfach machte. Die Eagles schafften nur 74 Yards auf dem Boden und vier komplette Pässe in der Luft. Sicher ist aber auch, dass der nächste Gegner nicht so leicht abzufertigen ist. Die Tiger reisen dann nach Austin und werden auf Texas stoßen, die in diesem Jahr auch mit großen Ambitionen gestartet sind.
Schlüter - 01.09.2019
#9 QB Joe Burrow (LSU Tigers) (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Zum Myrtle Beach Bowl 2023 trafen sich nur 8059 Footballfans und eröffneten die Bowl Season mit der Partie Ohio Bobcats gegen die Southern Eagles aus Georgia. Das MAC Team aus dem Mittleren Westen gewann mit 41:21 und eroberte sich damit den fünften Bowl Erfolg in Folge. Gleichzeitig beendeten sie ihre Saison mit 10 Siegen.
Der besondere...
Am 14. Juni 1775 stellte der erste US-Kontinentalkongress die erste Armee auf und begründete damit die Tradition, die Streitkräfte in der Mitte der Gesellschaft zu verankern – damit diese das Land verteidigen würden, das später die Vereinigten Staaten von Amerika werden sollte. Anfangs bestand diese Armee aus Milizen aus Neuengland und den...
In der Partie des unteren Tabellendrittels der ELF setzte sich Berlin Thunder im heimischen Preussenstadion gegen die Fehervar Enthroners mit 38:21 durch. Die Berliner konnten damit ihren zweiten Saisonsieg landen. Sehr viel Hoffnung auf mehr kann man aber wohl im weiteren Saisonverlauf nicht haben, sind doch die Ungarn nach der Niederlage unverändert...