Auch im Regen lässt sich siegen
Gut 250 Zuschauer ließen es sich trotz angesagten Schauern nicht nehmen, den Saisonauftakt der Wiesbaden Phantoms in der GFL Juniors zu erleben. Am Ende sahen sie einen 32:7-Sieg der Gastgeber, die nur im dritten Spielabschnitt etwas aus dem Tritt kamen, gegen die Mainz Golden Eagles.
Die erste Mainzer Angriffsserie sollte mit einem Punt Fake im vierten Versuch enden, allerdings stoppte Linebacker Amir Afagh den Laufversuch des Kickers auf der Mainzer 16-Yard-Linie, und die Wiesbadener Offense um Quarterback Tom-Emil Meissner betrat das Feld in aussichtsreicher Position. Drei Mal lief Etienne Cardoso mit dem Ball, ein Pass von Meissner fand keinen Abnehmer, und am Ende lief Cardoso zum vierten Mal und zu seinem ersten Touchdown. Der Zusatzpunkt von Kicker Vincent Gabel zum 7:0 war ebenfalls gut. Ein vollständiger und zwei unvollständige Pässe der Eagles folgten, und die Gäste trennten sich zum zweiten Mal vom Ball. An der eigenen 46-Yard-Linie begann die nächste Angriffsserie der Phantoms. Erst ein Lauf von Cardoso zum First Down, dann ein Stop der Mainzer Defense, und schließlich fand Meissner Receiver Justin Schmitt für dessen ersten Touchdown in der GFLJ über beeindruckende 47 Yards zum 14:0.
Die nächste Mainzer Angriffsserie dauerte bis ins zweite Viertel, ehe sich Mainz an der eigenen 41-Yard-Linie vom Ball trennen musste. Justin Schmitt nahm den Ball auf, und stand kurze Zeit später in der Mainzer Endzone. Das Europaviertel jubelte nur kurz, da die Schiedsrichter einen Block in den Rücken ahndeten. Statt Punkten also nur das Angriffsrecht für Wiesbaden, das dann ebenfalls erstmals punten musste.
Das Wetter hatte nun kein Einsehen mehr mit den Zuschauern und Spielern, und der Himmel öffnete seine Schleusen. Nasse Bälle machten Pässe fast unmöglich, also versuchten beide Teams, auf dem Boden Raum zu machen. Das gelang nicht wirklich, einzig Etienne Cardoso machte sich an der Phantoms-eigenen 38-Yard-Linie zu einem Lauf bis in die Mainzer Endzone auf, der Zusatzpunkt verfehlte knapp das Tor. Mit 20:0 ging es in die Halbzeit.
Mit Beginn der zweiten Hälfte kam die stärkste Phase der Eagles. Gleich mit einem Fehler im Kickoff-Return-Team kam der Gast in guter Feldposition an den Ball, konnte aber im ersten Anlauf kein Kapital daraus schlagen. Dem Gastgeber nahmen die "Adler" allerdings den Ball durch eine Interception ab und bekamen auf Grund einer Strafe gegen Wiesbaden den Ball nah an der Phantoms-Endzone. Diese Chance ließ sich Mainz für die einzigen Punkte an diesem Tag nicht nehmen und verkürzte auf 7:20.
Nun stockte der Angriffsmotor auch auf Wiesbadener Seite aber den bis in den letzten Spielabschnitt gespielten Mainzer Angriff beendete Defensive Back Vincent Gabel wiederum mit einer Interception, die er bis zur Mittelinie zurückbrachte. Angetrieben durch Läufe von Ameln, Baker, Cardoso und Meissner war es am Ende Neuzugang Gerald Ameln vorbehalten, aus zehn Yards seinen ersten GFLJ-Touchdown zu machen.
Inzwischen schien die Sonne über dem Europaviertel und die Mainzer trennten sich nach drei Versuchen wieder vom Ball. Ein kurzer Lauf durch Maurice Backer, aus der eigenen U16 gekommen, und dann einer über 48 Yards für seinen GFLJ-Premieren-Touchdown stellten das Ergebnis auf 32:7. Dabei blieb es dann auch, und in Wiesbaden feierte man den ersten Sieg des Jahres auf GFL-Ebene.
"Die sieben Gegenpunkte streiche ich gedanklich in meinem Kopf, wir haben hier dumme Fehler gemacht und Mainz in gute Feldposition bringen können", sagte Defensive Coordinator Markus Krugmeister nach dem Spiel. "Mein Game-MVP ist Lennard Kranz. Frisch aus der U16 hat er in den letzten Wochen große Schritte gemacht und war heute an vielen Tackles beteiligt."
Nun heißt es für die U19 der Phantoms zwei Trainingseinheiten konzentriert zu absolvieren und sich auf das Gastspiel bei den Darmstadt Diamonds am 5. Mai vorbereiten. Darmstadt hatten viele Coaches als stärkstes Team der GFL Juniors Mitte auf dem Schirm, doch die Diamonds verloren ihren Saisonauftakt bei den Saarland Hurricanes mit 15:35.
Auerbach - 29.04.2019
Wiesbaden behielt zum Saisonauftakt die Oberhand. (© Michael Wiegand / Wiesbaden Phantoms)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: