Das Wetter stimmte, die Stimmung im Münchner Dantestadion war prächtig und beide Teams wollten ihre Topleistung abrufen. Es sollte ein würdiges Finale um die Meisterschaft der Bayernliga und den Aufstieg in Deutschlands dritthöchste Footballklasse zwischen den Munich Cowboys II und den Augsburg Raptors werden. Am Ende setzten sich die Münchner verdient mit 47:26 durch.
Im Anfangsviertel setzten die Hausherren die ersten Akzente. Running Back Florian Kühn schloss einen Angriff mit seinem Lauf zum 7:0 für die Munich Cowboys ab. Dies sollten aber die einzigen Punkte zu Beginn bleiben.
Erst Anfang des zweiten Quarters waren es erneut die Munich Cowboys, die durch einen tollen Pass von Quarterback Joey Frias auf Fin Kerckhoff zum 13:0 erhöhten. Allerdings bekam die Münchner Defense das Passspiel der Augsburger nicht wirklich in den Griff. So war es Augsburgs Hunter Payne, der nach etwa drei Minuten einen weiten Pass zum 13:7-Anschluss nutzte. Doch auch die Munich Cowboys zeigten ihre Offensivstärke. Timothy Nikolaus verwertete eine Minute später einen Pass zum 19:7. Dann waren die Gäste wieder am Zug. Dimitri Skworzow beendete einen kurzen Lauf in der Endzone der Münchner zum 19:14. Die Entscheidung war also noch lange nicht gefallen. Eineinhalb Minuten vor der Halbzeit war es erneut Florian Kühn, der einen Laufspielzug zum 25:14 abschloss. Die anschließende Two-Point-Conversion verwandelte Joey Frias zum 27:14-Halbzeitstand.
Nach der Pause drehten die Raptors nochmals auf, ohne allerdings direkt Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Besser lief es bei den Munich Cowboys. Joey Frias passte auf Jake Hughes und der erhöhte auf 33:14. Moritz Merl erzielte mit seinem Touchdown nochmals den 33:20-Anschluss. Doch den Vorsprung ließen sich die Munich Cowboys nicht mehr nehmen. Timothy Nikolaus stellte mit seinem zweiten Touchdown zum 40:20 den alten Abstand wieder her.
Im Schlussviertel war es Fin Kerckhoff, der mit seinem zweiten Touchdown das 47:20 erzielte. Den Schlusspunkt setzten dann die Raptors mit Mike Dawkins, der mit seinem Touchdown das 47:26-Endresultat fixierte.
Letztlich hat sich die Qualität und Kadertiefe der Munich Cowboys durchgesetzt. Damit stehen die Munich Cowboys II als Finalsieger und Aufsteiger in die Regionalliga fest.
Mackedanz - 03.10.2018
Munich Cowboys II erneut Meister (© Peter Roth)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Wer annahm, beim Heimspiel gegen die Munich Cowboys II würden die TSV Neu-Ulm Spartans nichts anbrennen lassen, könnte sich verwundert die Augen gerieben haben. Der Aufsteiger aus Neu-Ulm, der nicht nur das Hinspiel zum Saisonauftakt in München mit 17:8 gewonnen hatte, sondern danach bis auf ein Match gegen Nürnberg auch alle anderen...
Spiele Munich Cowboys II
27.04.
Gendorf Crusaders - Munich Cowboys II
15:00 Uhr
03.05.
Munich Cowboys II - Rosenheim Rebels
15:00 Uhr
11.05.
Munich Cowboys II - Augsburg Storm
16:00 Uhr
01.06.
Munich Cowboys II - Königsbrunn Ants
16:00 Uhr
08.06.
Bad Tölz Capricorns - Munich Cowboys II
15:00 Uhr
14.06.
Munich Cowboys II - Gendorf Crusaders
10:30 Uhr
29.06.
Erding Bulls - Munich Cowboys II
16:00 Uhr
13.07.
Rosenheim Rebels - Munich Cowboys II
15:00 Uhr
26.07.
Starnberg Argonauts - Munich Cowboys II
16:00 Uhr
06.09.
Munich Cowboys II - Erding Bulls
10:30 Uhr