Guards jenseits von Gut und Böse
Die Magdeburg Virgin Guards gewinnen auch ihr Auswärtsspiel bei den Berlin Thunderbirds mit 23:6 und befreien sich aus dem Abstiegskampf in der Regionalliga Ost.
Hatten die Thunderbirds beim knappen 17:18 im Hinspiel in Magdeburg durchaus die Chance, das Spiel zu gewinnen, stellte sich diese Frage am vergangenen Samstag im Stadion Britz Süd nicht. Auf Grund der Schulferien in der Region Berlin/Brandenburg musste Head Coach Martin Lutzke viele Stammkräfte ersetzen. Die 37 antretenden Aktiven wurden zu einem Großteil von ehemaligen A-Jugendspielern gestellt, die (nach beendeter Jugendsaison) nun erstmals die Luft bei den Großen schnuppern konnten. Dementsprechend waren die Neulinge mit großem Engagement dabei und Lutzke musste mit Ergebnis und Teamleistung insgesamt zufrieden sein: "Magdeburg hat effektiv Defense gespielt, die Urlauber haben gefehlt, so kannst Du auch kein Mittelfeldteam angreifen."
Es war ein von beiden Seiten jederzeit fair geführtes Spiel, in dem die Südberliner in bekannter Art agierten. Die Defense verteidigte wie gewohnt ansprechend, in der Offense und den Special Teams waren die seit Jahren bekannten Schwächen sehen. Raumgewinn wurde vor allem durch den Lauf erzielt, gelungene Pässe waren Mangelware und Punkte aus Field-Goal-Versuchen gelangen den Hausherren erneut nicht. Somit bleibt das Team aus dem Süden Berlins nach der zweiten Mannschaft der Berlin Rebels das mit der (hochgerechnet) zweitgeringsten Punktausbeute in dieser Saison.
Das wird in der Endabrechnung wahrscheinlich keine Rolle spielen. Für die Berlin Thunderbirds klärt sich die Frage des Klassenerhalts frühestens mit dem Auswärtsspiel bei den Leipzig Lions am 18.08.2018. Wenn auch das Rückspiel gegen die Sachsen gewonnen werden kann, sieht es für Lutzkes Team gar nicht mal so schlecht aus. Denn mit im Strudel bleibt auch die zweite Mannschaft der Berlin Rebels, die gegenwärtig punktgleich ist, aber den direkten Vergleich gegen die Thunderbirds verloren hat. Volker Hertzbergs Mannschaft wiederum hat den Vorteil, noch zwei Spiele mehr austragen zu können, muss aber ebenfalls hoffen, dass die Berlin Adler die GFL 2 halten können. Sonst würde auch der sechste Platz nicht zum Klassenerhalt ausreichen. Es bleibt also weiter spannend in der Regionalliga Ost.
Thomas Sellmann - 12.07.2018
Berlin Thunderbirds vs. Magdeburg Virgin Guards (© Dirk Pohl)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Braunschweig NY Lions
4
Schwäbisch Hall Unicorns
5
Saarland Hurricanes
6
Allgäu Comets
7
Berlin Adler
8
Ingolstadt Dukes
9
Berlin Rebels
10
Kirchdorf Wildcats
Ritterhude Badgers
Berlin Adler
Rotenburg Wolverines
Soltau Black Sharks
Osnabrück Tigers
Ingolstadt Dukes
Emden Tigers
Hamburg Ravens
Paderborn Dolphins
Wetterau Bulls
zum Ranking vom 30.09.2023