Die Ostholstein Vikings waren in der Landesliga Nord zu Gast in Celle bei den Stallions und reisten mit einem stark geschwächten Kader an, beziehungsweise mussten viele Schlüsselpositionen neu besetzen. So blieb es nicht aus, dass diverse Spieler auf beiden Seiten des Balls aktiv waren oder auf ganz anderen Positionen spielen mussten. Die Offense der Vikings um Quarterback Björn Eggers, begann die Partie, musste sich aber schnell vom Ball trennen und somit kamen die Stallions in Ballbesitz. Nach einem Quarterback Sack durch Arne Duwensee, der in diesen Spiel sowohl als Running Back, als auch Linebacker agierte, fumbelte der Quarterback der Stallions den Ball, dieser wurde durch Dario Büttler gesichert. Somit kam die Offense wieder zurück aufs Feld. Durch starke läufe von Meinhard Müller, Arne Duwensee und Björn Eggers, gelang es schließlich den Ball in die Endzone zu laufen und somit gingen die Vikings 6:0 in Führung. Im Anschluss konnten die Stallions durch ein Field Goal ihre ersten Punkte verzeichnen.
Beim anschließenden Return und Offense Drive verletzten sich weitere Spieler der Vikings und somit stand man ohne Auswechselspieler da. Kurz vor Ende des zweiten Viertels fing Cornerback Christopher Jahn kurz vor der eigenen Endzone eine Interception und somit ging es, mit einem Stand von 3:6 aus Sicht von Celle in die Pause.
Im dritten Quarter gelang den Stallions ihr erster Touchdown womit sie 10:6 in Führung gingen. Die Vikings kämpften weiter und konnten die Stallions Offense immer wieder stoppen. Mitte des vierten Quarters führte Björn Eggers seine Offense wieder über das gesamte Feld und konnte abermals die Endzone erreichen, anschließend ließ er es sich nicht nehmen die Two Point Conversion selbst zu erzielen die zur 14:10 Führung der Gäste führte.
Bei nur noch fünf Minuten Restspielzeit auf der Uhr kamen die Stallions in Ballbesitz, kurz nach der Two Minutes Warning im vierten Versuch versuchten die Niedersachsen mit einem Punt Fake ein neues First Down zu erzielen, jedoch stoppten die Vikings diesen. Im anschließenden Offensive Drive wollte man eigentlich nur noch die Uhr runterlaufen lassen, jedoch fand Running Back Eduard Sulcs eine Lücke in der Defense der Stallions und schaffte es so noch kurz vor Ende der Partie, den nächsten Touchdown zu erzielen. Beim Anschließenden Kickoff konnten die Vikings den Ball erobern und kniet danach mit der Offense ab womit das Spiel zu Gunsten der Wikinger mit 20:10 beendet.
Kommentar Head Coach: "Für uns war es ein hartes Spiel, viele der Jungs mussten in allen Mannschaftsteilen aushelfen und mit den weiteren Ausfällen während des Spiel war es für uns richtiger Ironman Football. Aber dieser Sieg zeigt einmal mehr welcher Wille in den Jungs steckt und mit dieser Einstellung und der Tatsache, dass alle Spieler am 3. Juni gegen die Lübeck Cougars II zu Hause wieder dabei sind, können wir auch ein so starkes Team wie die Lübeck Cougars II schlagen."
Schlüter - 20.05.2018
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
In der Lübecker Bucht reihen sich die Ostseeorte wie an einer Perlenkette entlang und sind durch den weiten Strand miteinander verbunden. Hier lässt es sich mit Blick auf die Wellen stundenlang spazieren gehen und den Alltag vergessen. Entlang der Küste gibt es einige Einkehrmöglichkeiten. Hier kann man beim ausgedehnten Strandspaziergang ein...
alles lesenOstholsteiner TryoutSchümann bleibt Head CoachFootball und Feuerwerk in ScharbeutzDie Berlin Rebels haben auf der Position des Running Backs einen Neuzugang aus den USA zu vermelden. Nazar Bombata lief bisher für Arizona auf. Die Wildcats spielen aktuell in der Big 12. Der 24-jährige Running Back aus Los Angeles/ CA war somit in der höchsten Spielklasse des College-Footballs in den USA aktiv. Bei den Wildcats wurde er regelmäßig in...
alles lesenVerstärkung für Kirchdorfs DefenseDominique Shelton zu den LionsZwei Monarchs Pre Season GamesDer Traum für die leidgeprüften Anhänger der Detroit Lions ist ausgeträumt: Das an #1 der NFC gesetzte Team verlor zu Hause sensationell mit 31:45 gegen die Washington Commanders und muss einmal mehr jegliche Super Bowl Ambitionen begraben. Die Gäste stehen damit zum ersten Mal seit der Saison 1991 wieder im NFC Championship Game und treten nächste...
alles lesenEin zähes Ende Der Tag rückt näher Hola Delfina!Die Braunschweig Lions haben die ersten beiden Katzen aus dem Saisonsack 2010 herausgeholt. Bereits beim ersten Hallentraining der Saison 2010 am letzten Samstag konnten beide ihr Talent unter Beweis stellen und unterstreichen damit die Wahl von Head Coach Matthias Engisch: Fabian Schorn und Marcus Rodemann werden in 2010 neben QB Dennis Zimmermann...
alles lesenMiss Griffins gesucht AFVD vergibt Awards für 2009Super Bowl in Rheine