Die zweite Auflage des Sydney College Football Cups hatte zum einen wegen des extrem einseitigen Spielverlaufs den Football-Fans in Australien wenig zu bieten und zum anderen auch aus amerikanischer Sicht einen eher geringen Aussagewert. Der 14. der AP Preseason Top 25, Stanford, war beim 62:7 gegen Rice so überlegen, dass man in Bezug auf die beiden Hauptfragen vor der Partie, wie das Team den Abgang der beiden Top-Spieler aus Angriff und Abwehr, RB Christian McCaffrey und DE Solomon Thomas, verkraftet hat und wie sich der im letztjährigen Sun Bowl am Knie verletzte QB Keller Chryst präsentieren würde, nur wenig sagen kann. Das Fazit: Chryst zeigte keine Spätfolgen der Verletzung und bot eine solide Partie (253 Yards, zwei Touchdowns, keine Interception) ehe er vorzeitig für seine beiden Backups Platz machen konnte, McCaffreys erklärter Nachfolger als zentrale Figur des Angriffs, RB Bryce Love, glänzte mit einem 62-Yard-Lauf im ersten Spielzug der Partie und letztlich 180 Yards aus nur 13 Läufen, und die Abwehr war dermaßen unterfordert, dass das Fehlen von Thomas kein Thema war. Alles schön und gut für Stanford, aber wo die Mannschaft mit Blick auf höhere Ziele wirklich steht, wird sich erst in der Partie am 9. September bei USC, einem der Hauptanwärter auf das Erreichen der Playoffs, zeigen.
Stanford machte schon früh alles klar, schloss sechs der sieben Angriffe der ersten Halbzeit mit Punkten ab, die ersten fünf mit Touchdowns. Nach dem bereits erwähnten 62-Yard-Lauf von Love im ersten Spielzug (bis an die 13-Yard-Linie von Rice) gab es zwei Spielzüge später den ersten Touchdown. Danach bot sich zweimal das gleiche Bild: Rice schaffte in drei Spielzügen keinen First Down und musste punten, und im Gegenzug erzielte Stanford in sieben beziehungsweise neun Spielzügen die Touchdowns zwei und drei. Erst danach kam Rice in der Offensive mal ein wenig voran, wurde im letzten Spielzug des ersten Viertels bei einem ausgespielten vierten Versuch an Stanfords 28-Yard-Linie durch einen Quarterback Sack gestoppt. Im Anschluss daran baute Stanford die Führung mit drei Läufen von 11, 31 und 29 Yards, unterbrochen von einem erfolglosen Pass im zweiten Spielzug, auf 28:0 aus. Rice brachte nur einen vernünftigen Angriff (12 Spiezüge, 80 Yards) zustande und schloss den dann auch mit einem Touchdown ab, aber zu diesem Zeitpunkt führte Stanford bereits mit 55:0 und spielte längst nicht mehr mit der kompletten Stammbesetzung.
Hoch - 27.08.2017
Keller Chryst zeigte in Sydney vor einer begeisterten Kulisse eine solide Partie. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Andrew Luck kehrt nach einer langen Pause zurück zum Football: Allerdings wird der 35-jährige Ex-Quarterback nicht mehr spielen, sondern bei seiner Alma Mater Stanford den Posten des General Managers übernehmen, wie ESPNs Pete Thamel zuerst berichtet hat.
Bisher gab es die Position dort nicht und Luck soll quasi den obersten Verantwortungsträger im...
Spiele Stanford Cardinal
31.08.
Stanford Cardinal - TCU Horned Frogs
27
:
34
08.09.
Stanford Cardinal - Cal Poly Mustangs
41
:
7
21.09.
Syracuse Orange - Stanford Cardinal
24
:
26
29.09.
Clemson Tigers - Stanford Cardinal
40
:
14
05.10.
Stanford Cardinal - Virginia Tech Hokies
7
:
31
12.10.
Notre Dame Fighting Irish - Stanford Cardinal
49
:
7
20.10.
Stanford Cardinal - SMU Mustangs
10
:
40
26.10.
Stanford Cardinal - W. F. D. Deacons
24
:
27
02.11.
N. Carolina St. Wolfpack - Stanford Cardinal
59
:
28
16.11.
Stanford Cardinal - Louisville Cardinals
38
:
35
23.11.
California Golden Bears - Stanford Cardinal
24
:
21
29.11.
San Jose State Spartans - Stanford Cardinal
34
:
31
Colorado und Syracuse haben bei der NCAA einen Antrag eingereicht, um die Durchführung eines "Freundschaftsspieles" im April zu beantragen, teilte Orange Head Coach Fran Brown in dieser Woche mit. Die Satzung der NCAA verbietet es den Teams allerdings, im Frühjahr Trainings- und Freundschaftsspiele gegen andere College Teams abzuhalten.
Das...
Quarterback Carson Beck ist bei den Miami Hurricanes gelandet und bringt ein wenig Meisterschaftsstimmung in sein neues Team zurück. Der Transfer Spieler aus Georgia wird bei seinem neuen Team die Jersey Nummer 11 tragen, also dieselbe Nummer wie der ehemalige Canes Starter Ken Dorsey, der letzte Quarterback, der Miami 2001 zu einer nationalen College...