Auch nach vier Spielen sind die Hof Jokers weiterhin ungeschlagen. Im ersten Auswärtsspiel der Saison siegten die Hof Jokers über die Regensburg Phoenix mit 22:13.
Nach gewonnenem Münzwurf schickten die Saalestädter zunächst ihre Verteidigung auf das Feld, Regensburg ließ gleichzeitig nichts anbrennen und startete mit einem Double-Reverse.
Die lilane Defense reagierte gewohnt souverän und stoppte den Angriff schnell. Eine Strafe wegen Roughing the Kicker gegen die Jokers bescherte den Phoenix allerdings erneutes Angriffsrecht. Sie konnten aus dieser Einladung allerdings weder Raumgewinn noch Punkte mitnehmen. Die Jokers Offensive startete mit ihrem ersten Versuch im Angriff auf Höhe der eigenen 45-Yard-Linie und arbeitete sich gut über das Spielfeld. Schnell wurden Unterschiede zu den letzten Spielen deutlich. Mit dem Laufspiel wurden ordentlich Yards gemacht, in den vergangen drei Spielen tat man sich mit Lauf noch schwer. Punkte waren allerdings auf beiden Seiten im ersten Viertel nicht zu holen. Im zweiten Quarter gelang den Gastgebern der erste Touchdown dieser Partie, inklusive Extrapunkt ging Regensburg mit 0:7 in Führung. Die Jokers antworteten mit einem Touchdown durch Running Back Martin Klötzer. Leon Häfner sorgte mit dem Kick für den Ausgleichspunkt zum 7:7. Anschließend konnte die Hofer Verteidigung Regensburg tief in deren Hälfte stoppen. Ein schlechter Punt seitens der Gastgeber bescherte den Jokers ein neues Angriffsrecht auf Höhe der gegnerischen 27 Yard. Running Back Görkem Eler lief mit dem Lederei bis kurz vor die Endzone, anschließend fand Quarterback Nicolas Billaudelle seinen Wide Receiver DeMarcus Harrison für einen Touchdown-Pass in der Endzone. Mit einer Führung von 13:7 ging es in die Halbzeit.
Im dritten Viertel zogen die Regensburger gleich, aber wie gewonnen, so zerronnen. Hofs Deshaun Dixon eroberte den Ball mit einer Interception sofort zurück, mehr noch ihm gelang es den Ball in die Endzone zurückzutragen. Mit diesem Touchdown gingen die Jokers erneut in Führung und bauten diese im vierten Quarter durch ein Field Goal von Leon Häfner aus. Diesen Vorsprung konnten die Phoenix schließlich nicht mehr aufholen und so fuhren die Jokers mit 22:13 und dem derzeitigen Tabellenplatz 2 der Bayernliga Nord nach Hause.
Head Coach Alexander Scarabello ist stolz auf seine Truppe "Das war eine super Teamleistung, jeder wusste, dass wir zusammenhalten müssen." Aufgrund von arbeits- und krankheitsbedingten Ausfällen konnte Scarabello nur auf 28 Spieler aus seinem über 50 Mann starken Kader zurückgreifen. "Wir waren im Angriff absolut unterbesetzt, trotzdem lieferten die Jungs eine echt gute erste Halbzeit ab und konnten sogar einen Rückstand drehen. Die Verteidigung ließ nur zwei Big Plays zu." Trotzdem Fehler, unnötige Strafen und Turnovers müssen abgestellt werden, um auch weiterhin an der Spitze mitspielen zu können.
Am kommenden Samstag geht es zum Auswärtsspiel gegen den Tabellenersten, die Erlangen Sharks. "Wir hatten zwei, wie vorher erwartet, schwere Spiele und zwei eher schwache Gegner, was wir so vorher nicht erwartet haben. Jetzt sind wir auf Erlangen gespannt. In diesem Spiel müssen wir allerdings die Fehler die uns bisher passiert sind abstellen. Noch ist die Saison längst nicht entschieden aber ich denke ein positives Sieg/Niederlagen-Verhältnis ist für uns durchaus möglich", gibt sich der Head Coach der Hof Jokers vorsichtig optimistisch.
Juliane Seiler - 20.06.2017
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bei besten äußeren Bedingungen trafen die Chemnitz Crusaders und die Halle Falken in einem Vorbereitungsspiel zur Saison 2025 aufeinander. Sehr zur Freude der Chemnitzer Zuschauer gestaltete sich dieser Test sehr positiv aus Chemnitzer Sicht. Am Ende stand ein deutlicher Sieg des Viertligisten über den Drittligisten mit 34:0 (0:0/20:0/7:0/7:0) auf der...
Aktuelle Spiele 4. Liga
26.04.
Erlangen Sharks - Hof Jokers
15:00 Uhr
26.04.
Berlin Rebels II - Baltic Bl. St. Rostock
15:00 Uhr
26.04.
Kornwestheim Cougars - Ludwigsburg Bulldogs
15:00 Uhr
26.04.
Konstanz Pirates - Bondorf Bulls
15:00 Uhr
26.04.
Berlin Bullets - Berlin Thunderbirds
15:00 Uhr
26.04.
Erding Bulls - Starnberg Argonauts
16:00 Uhr
26.04.
Berlin Bears - Tollense Sharks
abgesagt
27.04.
Görlitz Grizzlies - Radeb. Suburbian F.
15:00 Uhr
27.04.
Stuttgart Scorpions - Mannheim Bandits
15:00 Uhr
27.04.
Aschaffenburg Stallions - Schweinfurt Chargers
15:00 Uhr
27.04.
Dresden Monarchs II - Leipzig Hawks
15:00 Uhr
27.04.
Königsbrunn Ants - Bad Tölz Capricorns
15:00 Uhr
27.04.
Ritterhude Badgers - Lüneburg Razorbacks
15:00 Uhr
27.04.
Bayreuth Dragons - Nürnberg Hawks
15:00 Uhr
27.04.
Gendorf Crusaders - Munich Cowboys II
15:00 Uhr