Die Fujitsu Frontiers wurden zum zweiten Mal nach 2014 Japanischer Meister. Der Champion der X League schlug im Rice Bowl in Tokio College-Meister Kwansei Gakuin Fighters mit 30:13. Anders als vor zwei Jahren, als die Frontiers den Sieg gegen die Fighters erst im vierten Viertel einfuhren, stellten sie die Weichen dieses Mal frühzeitig auf Sieg. Nach zwei Field Goals von K Hidetetsu Nishimura und zwei Touchdown-Pässen (30 und 51 Yards) von QB Colby Cameron auf WR Teruaki Clark Nakamura führten sie zur Halbzeit mit 20:0. Die Fighters kamen erst eine Minute und zehn Sekunden vor Ende des dritten Viertels mit einem 3-Yard-Lauf von RB Seiji Hashimoto zu ihren ersten Punkten (zum 6:23). Näher heran kamen sie nicht. Im direkten Gegenzug warf Cameron 65 Sekunden später seinen dritten Touchdown-Pass (37 Yards auf Yuya Fukui) zum 30:6. Den Fighters gelang ihr zweiter Touchdown zum Endstand erst in der letzten Minute des Spiels und im Anschluss an den einzigen Ballverlust der Partie (Fumble in der Feldmitte).
Cameron, der drei Viertel seiner Pässe ins Ziel brachte und damit 311 Yards holte, wurde anschließend zum MVP der Partie gewählt. Vor zwei Jahren hatte der ehemalige College-Spieler von Louisiana Tech nach einer Schulter-Verletzung, die er sich im Finale der X League zugezogen hatte, gefehlt. Ohne ihn hatte die Offensive der Frontiers damals Probleme gehabt, mit der Folge, dass das Team nach dem dritten Viertel sogar zurückgelegen hatte (23:24). Erst zehn Punkte im letzten Viertel stellten den 33:24-Erfolg sicher. Dieses Mal drückte Cameron dem Spiel seinen Stempel auf. Beim dritten Ballbesitz seines Teams (acht Spielzüge, 87 Yards) war er mit allen sieben Pässen erfolgreich und schloss den Angriff in der Schlussphase des ersten Viertels mit einem 30-Yard-Pass auf Nakamura zum 13:0 ab. Und etwas mehr als drei Minuten vor Ende der ersten Halbzeit warf er zwei Spielzüge nach einem erfolglos ausgespielten vierten Versuch der Fighters seinen zweiten Touchdown-Pass zum 20:0.
Hoch - 08.01.2017
(© X League)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Panasonic Impulse wurde zum ersten Mal seit 2015 wieder Meister in Japan. Es ist der insgesamt fünfte Titelgewinn für das stärkste X-League-Team aus dem Westen Japans. Im Rice Bowl, dem Endspiel um die japanische Meisterschaft, schlug man am letzten Freitag (3. Januar) im Tokyo Dome vor knapp 18.000 Zuschauern Rekordmeister Fujitsu Frontiers mit 34:27 und beendete damit zugleich sein Endspiel-Trauma. Es war das vierte Rice...
Spiele und Tabelle Fujitsu Frontiers
24.11.
Fujitsu Frontiers - IBM BigBlue
49
:
14
15.12.
Fujitsu Frontiers - Sekisui Challengers
52
:
21
03.01.
Panasonic Impulse - Fujitsu Frontiers
34
:
27
31.08.
Fujitsu Frontiers - F. F. Eb. Min. AFC
36
:
7
16.09.
Fujitsu Frontiers - Oriental B. Silver St.
58
:
3
29.09.
Fujitsu Frontiers - Nojima Sagamihara Rise
31
:
13
13.10.
Fujitsu Frontiers - All Mitsubishi Lions
59
:
0
27.10.
Sekisui Challengers - Fujitsu Frontiers
7
:
35
09.11.
Fujitsu Frontiers - IBM BigBlue
63
:
14
Fujitsu Frontiers
1.000
6
6
0
0
282
:
44
Nojima Sagamihara Rise
.583
6
3
2
1
140
:
132
Oriental Bio Silver Star
.333
6
2
4
0
74
:
188
F. F. Ebina Minerva AFC
.083
6
0
5
1
52
:
185
Die Fujitsu Frontiers bleiben das dominierende Team im japanischen Football. Mit einem 16:10-Erfolg gegen Panasonic Impulse im Rice Bowl in Tokio wurden sie zum dritten Mal in Folge und zum achten Mal in den letzten zehn Spielzeiten japanischer Meister. Im dritten Rice-Bowl-Duell der Beiden in Folge hätte Impulse die dritte knappe Niederlage verhindern können, wenn es seine Chancen konsequent genutzt hätte, aber ein...
Der Football fliegt wieder in Hildesheim. Zwei Wochen vor dem Start der German Football League zeigen sich die Invaders zum ersten Mal dem heimischen Publikum auf dem Helios Field am Philosophenweg. Am 26. Apri, kommt GFL 2 Aufsteiger Montabauer zum Testspiel nach Niedersachsen. Das Team aus Rheinland-Pfalz will seine Visitenkarte an der Innerste abgeben...