Eine deutliche 50:27 (15:7/14:8/6:0/15:12)-Niederlage mussten die Neu-Ulm Spartans im Spitzenspiel bei den Fursty Razorbacks einstecken. Dabei konnte das Team von Head Coach Daniel Koch vor allem in der Defensive die starken Gastgeber nicht stoppen.
Es gibt einfach Tage, an denen einem nichts gelingt und dem Gegner alles. Einen solchen erwischten die Footballer des TSV Neu-Ulm bei ihrem Gastspiel in Fürstenfeldbruck. Während die Gastgeber bei nahezu jedem Ballbesitz Punkte erzielten, konnten die Donaustädter zwar lange mithalten, mussten sich am Ende jedoch geschlagen geben.
Zu Beginn der Partie entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Gingen die Razorbacks mit ihrem ersten Ballbesitz in Führung, glichen die Spartans durch Lasse Bartels direkt aus. Schaffte Fursty einen Touchdown mit 2-Point-Conversion, gelang Robin Otto dasselbe. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnten die Razorbacks etwas davonziehen, nachdem es ihnen erstmals gelang, die Spartans zum Punt zu zwingen.
In der zweiten Spielhälfte entwickelten die Brucker ein Übergewicht und zogen davon. Zwar ging die Spartans Offensive oftmals auf volles Risiko und wurde belohnt, etwa mit tiefen Pässen bei vierten Versuchen und einem erfolgreichen Onside-Kick, doch die ersatzgeschwächte Defensive konnte dem Druck der Razorbacks nichts entgegensetzen. Während die Gastgeber weiter punkteten, fand bei den Spartans lediglich Luca Daumenlang zweimal den Weg in die Endzone. Entsprechend deutlich stand am Ende das Ergebnis von 50:27 und die Tabellenspitze für die Fursty Razorbacks.
Trotz der deutlichen Niederlage fand Spartans Head Coach Daniel Koch nach dem Spiel auch Positives. "So seltsam das auch klingen mag, aber ich fand unsere Leistung besser als noch vor einer Woche. Unser Problem war, dass es uns nicht gelungen ist, Fursty im Angriff zu stoppen. Hier merkt man natürlich auch, dass wir in der Defensive dünn besetzt sind, wir unter anderem gleich fünf defensive Starter ersetzen mussten und die Rookies mit so einem starken Gegner überfordert waren. In der Offensive haben wir den Ball eigentlich gut bewegt. Natürlich ist es bitter so hoch zu verlieren, aber Fursty hat konsequent gespielt und daher verdient gewonnen. Für uns richtet sich der Blick nun auf das kommende Spiel. Wir müssen schauen wie wir unsere Ausfälle kompensieren, in der Defensive solider werden und weiter im Rennen um die Playoffs bleiben", so Koch.
Mackedanz - 11.07.2016
Fursty setzt sich durch (© Neu-Ulm Spartans)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nur zwei Siege (beide gegen die Passau Pirates) konnten die München Rangers in der Regionalliga Süd verbuchen, die TSV Neu-Ulm Spartans nur zwei Niederlagen und lagen sicher auf dem zweiten Platz. Auf dem Papier hätte das Heimspiel in Neu-Ulm also eine klare Sache sein sollen. Die Gäste aus München zeigten aber auch mit kleinem Kader eine tolle Leistung und hätten kurz vor Ende das...
Spiele Neu-Ulm Spartans
27.04.
München Rangers - Neu-Ulm Spartans
15:00 Uhr
03.05.
Neu-Ulm Spartans - Franken Knights
16:00 Uhr
18.05.
Franken Knights - Neu-Ulm Spartans
15:00 Uhr
24.05.
Neu-Ulm Spartans - Landsberg X-press
16:00 Uhr
01.06.
Amberg Mad Bulldogs - Neu-Ulm Spartans
15:00 Uhr
07.06.
Passau Pirates - Neu-Ulm Spartans
15:00 Uhr
14.06.
Augsburg Centurions - Neu-Ulm Spartans
16:00 Uhr
28.06.
Neu-Ulm Spartans - München Rangers
16:00 Uhr
05.07.
Neu-Ulm Spartans - Passau Pirates
16:00 Uhr
19.07.
Landsberg X-press - Neu-Ulm Spartans
17:00 Uhr
26.07.
Neu-Ulm Spartans - Amberg Mad Bulldogs
16:00 Uhr
09.08.
Neu-Ulm Spartans - Augsburg Centurions
16:00 Uhr