Nun ging es doch schneller als erwartet: Als Lagos Marines und die A.B.U. Titans aus Zaria Anfang März zum ersten Football-Spiel in Westafrika aufeinandertrafen, da war danach noch nicht absehbar, ob und wann es ein Rückspiel zwischen den beiden nigerianischen Mannschaften geben könnte. Aber nun ist es soweit, auch weil die Lagos Marines ein wenig Unterstützung von Sponsoren und Partnern bekommen haben, können sie die Gäste von der Ahmadu Bello Universität in Zaria (Kaduna) am 23. April im Campos Memorial mini Stadium in der nigerianischen Hauptstadt begrüßen.
Das Hinspiel gewannen die Titans mit 28:20 vor knapp 2.000 Zuschauern, nun will man sich natürlich auf "eigenem" Platz revanchieren, zumal nun die Gäste die Bürde der Anreise von rund 1.000 Kilometern zu schultern haben. Die Titans sind allerdings bereits seit rund fünf Jahren im Training, und in ihrem ersten Spiel vor knapp zwei Monaten zeigte sich dies dann auch in einem recht manierlichen Passspiel. dazu hatten sie mit RB Obi Amadi den auffälligsten und kräftigsten Spieler der Partie in ihren Reihen.
Die Lagos Marines, die aus Spielern der University of Lagos (unilag) und des Yaba College of Technology (YABA TECH) bestehen, wurden Ende November 2014 von Dominik Müller gegründet. Müller ist ehemaliger Spieler der Cologne Crocodiles, der Hanau Hawks und der Wiesbaden Phantoms. 1985 gehörte er darüber hinaus bereits zu den Gründern der Ball Bearings in Schweinfurt. Beruflich in Nigeria engagiert, gründete er auch mit ideeller und finanzieller Unterstützung aus Deutschland in der nigerianischen Hauptstadt ein Team. Womit er sich selbst den Wunsch erfüllte, weiter Football trainieren zu können (und zu spielen, den ersten Tackle für sein Team im ersten Spiel setzte er höchstpersönlich). Und zugleich auch den Titans den lange gehegten Wunsch nach einem Spielpartner im eigenen Land.
Nun hofft man auch in Lagos auf eine ansprechende Kulisse, insgeheim natürlich mit einem Sieg mit mehr als acht Punkten Vorsprung, womit man sich mehr als revanchieren würde und so eine Art inoffizieller erster nigerianischer "Meister" wäre. Vor allem aber geht es natürlich darum, die Partnerschaft mit den Titans fortzusetzen. Insgeheim träumt man davon, eine Auswahl der beiden Teams zu einem internationalen Freundschaftsspiel antreten lassen zu können.
Auerbach - 21.04.2016
Bei der Premiere siegten die ABU Titans, nun gibt es das Rückspiel. (© Lagos Marines)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der "Gigant Afrikas" wurde seinem Ruf gerecht und holte sich beide Titel, als bei den ersten IFAF Africa Flag Kontinentalmeisterschaften in Ägypten Geschichte geschrieben wurde. Beide Teams qualifizierten sich als erste für die IFAF Flag Football Weltmeisterschaft 2026, bei der sie Afrika unter 16 teilnehmenden Nationen vertreten dürfen.
Nigeria holte sich im Club One Maadi Stadium in Kairo die...
Als weltweit führendes Flag Football Turnier für den Nachwuchsbereich werden bei den diesjährigen NFL Flag Championships in Canton, Ohio, acht internationale U14-Teams sowie rund 300 Mädchen- und Jungendmannschaften aus regionalen NFL Flag-Turnieren aus den USA antreten.
Teams aus aller Welt, darunter Australien, Brasilien, Kanada, China, Deutschland,...
In der European League of Football spitzt sich der interne Streit zu – und erreicht die breite Öffentlichkeit. Was bedeutet das für den Football in Deutschland? Eine Einschätzung und ein Kommentar.
In der European League of Football (ELF) brodelt es, nein - es kocht – und das gewaltig.
Was einst in kleinen Kreisen und hinter vorgehaltener Hand...
Wenig überraschend endete das WM Turnier 2015 in Canton, Ohio. Mit einem 59:12 Erfolg gegen Japan eroberte sich das Team USA seinen dritte WM Titel in Folge und überholt damit in der Gesamtabrechnung Japan, das bisher zwei Titel gewann.
„Wir sind Weltmeister. Wir spielen Football. Wir kamen mit der Mentalität nach Canton, dass wir den...