Auf eine bisher sehr erfolgreiche Entwicklung der Zuschauerzahlen kann man in der brasilianischen American Football Meisterschaft zurückblicken. In der Nordost-Liga, die zweigeteilt in den Divisionen Nord und Süd ausgespielt wird, kann man nach den ersten acht Partien auf einen Schnitt von mehr als 1.000 Fans verweisen. Das bisherige Rekordspiel fand gleich am ersten Spieltag statt, als die Ceara Cacadores die Natal America Bulls vor 1.735 Zuschauern mit 31:14 besiegten. Auch in weiteren drei Spielen konnte man sich über eine vierstellige Anzahl an Besuchern freuen, sodass sich der Schnitt bis dato auf 1.038 summieren konnte.
Eine durchaus bemerkenswerte Anzahl, wenn man bedenkt, dass die konkurrierenden regionalen Fußball-Ligen zum Teil eine deutlich geringere Attraktivität aufweisen. So kommen die Meisterschaftsrunden Potiguar (1.010), Sergipano (994), Brasiliense (942) und Maranhense (839) nicht an die American Footballer heran. Auch wenn bei diesen sportlich die Mitte/Süd-Liga einen Tick stärker zu sein scheint, zieht die Nordost-Liga wohl eher mehr Zuschauer zu begeistern. Der brasilianische Rekord wurde jedenfalls im Vorjahr auch dort erreicht, als im Finale der Liga die Recife Mariners den Joao Pessoa Espectros mit 12:38 unterlagen. Am 30.11.2014 zählte man stattliche 7.056 Fans im Stadion. In der danach folgenden Brasil Bowl zogen dann allerdings die Espectros mit 17:23 gegen den Mitte/Süd-Vertreter Coritiba Crocodiles den Kürzeren.
Wittig - 15.08.2015
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach der überraschenden Halbfinalqualifikation im letzten Jahr müssen sich die St.Gallen Bears in dieser Saison in der Nationalliga A bewähren und setzen sich den Ligaerhalt als primäres Ziel. Head Coach Renato Vaccari erwartet mit einem kleineren und nach Verletzungen und Abgängen stark veränderten Kader eine schwierige Saison, hofft aber insgeheim doch...
Stuttgart Surge verlängert mit zwei Stützen der Passverteidigung: Nick Wenzelburger und Sarrow Drammeh sollen auch weiterhin Big Plays der Defensive kreieren und auf Interception-Jagd gehen.
"Pick-Nick" Wenzelburger geht in seine fünfte Saison bei Stuttgart Surge. Seit der Gründungssaison 2021 steht der gebürtige Stuttgart in der...
Die Hildesheim Invaders starten am 26. April auf ihrem Homefield mit einem Testspiel gegen die Montabaur Fighting Farmers in die neue Saison. Zwei Wochen später wird es dann ernst für die Invasoren, wenn die Dresden Monarchs in der GFL bei den Invaders auflaufen.
Der Ticket Vorverkauf in Hildesheim startet wiederum am 10. April. Die...
Luke Mazurowicz spielte für Berlin in der GFL und wechselt nun zu den Minden Wolves:
Es hat gedauert, bis Luke Mazurowicz seine sportliche Heimat gefunden hat. Der gebürtige Lübecker versuchte sich in jungen Jahren gleich in mehreren Sportarten, ehe er das Richtige für sich herausfand. Als Dreijähriger kam er bereits...
Colorado und Syracuse haben bei der NCAA einen Antrag eingereicht, um die Durchführung eines "Freundschaftsspieles" im April zu beantragen, teilte Orange Head Coach Fran Brown in dieser Woche mit. Die Satzung der NCAA verbietet es den Teams allerdings, im Frühjahr Trainings- und Freundschaftsspiele gegen andere College Teams abzuhalten.
Das...
Marty Schottenheimer ist der neue Head Coach der Virginia Destroyers aus der UFL. Schottenheimer war insgesamt 20 Jahre als Head Coach in der NFL tätig. 1984 übernahm er die Cleveland Browns. Er coachte außerdem die Kansas City Chiefs und die Washington Redskins. Seine letzte Amtszeit endete 2006 bei den San Diego Chargers. Die Virginia...