Süd Korea gegen Brasilien überfordert

Brasilien war Süd Korea körperlich überlegen. Ihr zweites WM-Spiel hat Brasilien gegen Süd Korea am Sonntag mit 28:0 gewonnen und knüpfte an die guten Spielminuten an, die es im Auftaktspiel gegen Frankreich erlebte. Brasilien dominierte gegen die Asiaten vor allem mit ihrem Center Diego Taylor, den Guards Rufo Neto und Hatila de Oliveira, beziehungsweise den Tackles Anselmo Bauer und Lenin Caldeira, die den schmächtigeren Koreanern nur wenig Zeit zum Durchatmen ließen. Spielentscheidend gestaltete sich vor allem das dritte Viertel, als Südkorea den Ball auf der brasilianischen 38 Yard Line verlor und Macros da Rocha den Pass von Hoon Kim bis zur koreanischen 19 Yard Line zurück trug. WR Rodrigo Pons scorte schließlich seinen zweiten Touchdown des Tages.

„Wir haben einfach die Kontrolle nach dieser Interception verloren und schafften es nicht mehr uns von diesem Schock zu erholen“, meinte auch Koreas Head Coach Seong-Il Beak und Running Back Hong Duck Jeon bemängelte, dass sie noch nicht zu einer Einheit gefunden haben und dem Gegner zu viel Raum gestatteten. Brasilien konnte über sechs Yards Raumgewinn pro Spielzug im Durchschnitt gewinnen. „Wir benötigen einfach mehr Zeit und mehr Übungseinheiten, um zu einander zu finden.“

Schlüter - 12.07.2015

Brasilien war Süd Korea körperlich überlegen.

Brasilien war Süd Korea körperlich überlegen. (© Joe Frollo)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Brasilienfutebolamericanobrasil.commehr News Südkoreamehr News WM Herren USA 2015Spielplan/Tabellen BrasilienLeague Map BrasilienClub Map BrasilienSpielplan/Tabellen WM Herren USA 2015
Südkorea
Südkorea
Deutschland
Von AFL bis NFL Europe
Der Foolish Club legt losEnde der 50er Jahre versuchte Lamar Hunt, der Spross einer texanischen Öl-Milliardärs-Familie, mit allen Mitteln eine NFL-Franchise zu erwerben. Doch der Kauf der Chicago Cardinals gelang ihm ebenso wenig wie die NFL mit der Idee eines Expansions-Teams im Südwesten der Vereinigten Staaten zu begeistern. Als ihm zu Ohren kam, dass es unzählige weitere kaufkräftige Interessenten an den Cardinals gegeben hatte, zog der damals 26-Jährige daraus den Schluss, dass es Bedarf für eine weitere Liga geben könnte. Einer der anderen Interessenten war Bud Adams aus Houston, der sein Vermögen ebenfalls...alles lesen
Europa
Heute vor 17 Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: