Die KIT SC Engineers marschieren weiterhin mit großem Erfolg durch die Landesliga Baden-Württemberg und konnten auch ihr achtes Spiel in dieser Saison gewinnen. Gegen die Ludwigsburg Bulldogs gab es am vergangenen Samstag vor heimischem Publikum einen klaren 57:0-Sieg, womit die Mannschaft auch weiterhin an der Spitzer der Tabelle steht.
Bei rekordverdächtigen Temperaturen entwickelte sich auf dem KIT Kunstrasen ein sehr einseitiges Spiel, bei dem die Engineers auch von der Tatsache profitierten, dass die Ludwigsburger mit einem verhältnismäßig kleinem Kader angereist waren und dementsprechend weniger rotieren konnten als die Gastgeber. Trotzdem zeigten die Engineers auch klar ihre spielerische Überlegenheit auf und sind nun vier Spieltage vor Saisonende weiterhin ungeschlagen.
Die Mannschaft von Head Coach Felix Bleimund ging von Anfang an trotz der Temperaturen von bis zu 39° ein sehr hohes Tempo und bewegte sich offensiv sehr souverän über das Feld. Trotzdem konnte der erste Drive nur durch ein Field Goal von Jonas Lohmann abgeschlossen werden. Auf dem nächsten Drive machte es die Offensive dann besser und Jonas Lohmann, dieses Mal wieder in seiner Funktion als Quarterback, fand mit einem Pass über die linke Seite Tight End Jonathan Gürtler, der sich von mehreren Gegenspielern nicht zu Boden bringen ließ und mit dem Ball in die Endzone lief. Und auch die nächste Angriffsserie konnte mit einem Touchdown abgeschlossen werden, dieses Mal durch einen kurzen Pass über die rechte Seite von Lohmann auf Wide Receiver Felix Batsch. Wegen zweier verpasster Two-Point-Conversions endete das erste Quarter mit einer 15:0-Führung.
Die Defensive der Engineers zeigte sich einmal mehr in Hochform und erlaubte der Ludwigsburger Offensive in der gesamten ersten Halbzeit nur ein einziges First Down. Die Grün-Weißen Abwehrreihen schafften es, das Running Game der Bulldogs quasi komplett zu unterbinden und ließen dem gegnerischen Quarterback nur extrem wenig Zeit und Optionen im Passspiel. Dadurch verbrachte die Offensive der Engineers sehr viel Zeit auf dem Feld, die sie auch weiterhin erfolgreich in Punkte ummünzte. Auf dem nächsten Drive bediente Jonas Lohmann mit einem kurzen Pass über die linke Seite Receiver Hannes Löffler, der von Felix Batsch mustergültig den Weg freigeblockt bekam und den Ball über die Goal Line trug. Bei der nächsten Angriffsserie war es dann wieder Batsch selbst, der einen Pass von Lohmann in der rechten Ecke der Endzone zu seinem zweiten Touchdown des Tages fangen konnte. Für die letzten Punkte vor der Pause sorgte dann die Defensive in Person von Linebacker Manuel Kannenwischer, der einen Pass des Ludwigsburger Quarterbacks abfing und den Ball 30 Yards zurück in die Bulldogs-Endzone trug. Mit dem dadurch entstandenen 36:0 ging es anschließend in die Pause.
Die Engineers behielten auch in der zweiten Halbzeit die hohe Spielgeschwindigkeit bei und brachten ihre Angriffsserien weiterhin sehr erfolgreich zu Ende. Der inzwischen eingewechselte Felix Bleimund fand auf dem ersten Drive nach Wiederanpfiff mit einem Pass über die Mitte Jonathan Gürtler in der Bulldogs-Endzone und erhöhte das Ergebnis so auf 43:0. Die Defensive trug weiterhin ihren Teil zum Sieg bei, die Spieler zeigten eine sehr konzentrierte und effiziente Leistung und zwangen die Ludwigsburger immer wieder zu Fehlern. So konnten die Abwehrreihen innerhalb des Spiels insgesamt vier Pässe des Bulldogs-Quarterbacks abfangen und so ihrer Offensive schnell den Ball wieder zurückgeben.
Diese ließ auch weiterhin keine Gelegenheiten zu punkten verstreichen und erhöhte durch einen Pass von Felix Bleimund zu Aushilfs-Receiver Jonas Lohmann das Ergebnis auf 50:0. Den Schlusspunkt setzte dann erneut Felix Batsch und belohnte sich mit seinem dritten Touchdown des Tages für eine rundum überragende Leistung. Nach einem kurzen Pass von Felix Bleimund über die Mitte, tankte Batsch sich durch mehrere Bulldogs-Verteidiger durch und erhöhte den Endstand so auf 57:0.
Für die Ludwigsburger geht es am 18.07. mit einem Heimspiel gegen die Neckar Hammers weiter, die Engineers empfangen am nächsten Samstag die Kornwestheim Cougars.
Peter Lorenz - 06.07.2015
(© KIT SC Engineers Möller)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Göttingen Generals haben auch in der Verbandsliga Nord das Rückspiel gegen die Wolfsburg Blue Wings für sich entschieden und mit einem 16:9 Auswärtssieg ihren zweiten Tabellenplatz verteidigt. Trotz eines kleinen Kaders zeigten die Generals in Wolfsburg eine starke kämpferische Leistung. Die ersten Punkte erzielte die Defense der Gäste: Linebacker...
Aktuelle Spiele 5. Liga
19.07.
Erkner Razorbacks - Rathenow Raccoons
36
:
0
19.07.
Hamburg Ravens - Flensburg Sealords
19.07.
Black Forest Foxes - Stuttgart Silver Arrows
10
:
14
19.07.
Beelitz Blue Eagles - Mecklenburg Bulls
19.07.
NF Seals - Hamburg Blue Devils
14
:
10
19.07.
Offenburg Miners - Badener Greifs
31
:
6
19.07.
Schwarzenbek Wolves - Hamburg Wild Tigers
0
:
24
20.07.
Fursty Razorbacks II - Hartkirchen/Plattling
15:00 Uhr
20.07.
Eberswalder Warriors - Potsdam Royals II
15:00 Uhr
20.07.
Perlesreut Bats - Dachau Thunder
0
:
36
26.07.
Ravensburg Razorbacks II - Stuttgart Silver Arrows
15:00 Uhr
27.07.
Flensburg Sealords - Hamburg Blue Devils
15:00 Uhr
27.07.
Esslingen Raccoons - Badener Greifs
15:00 Uhr
27.07.
Frankfurt Pirates - Trier Stampers
15:00 Uhr
27.07.
SG Hartkirchen/Plattling - Feldkirchen Lions
15:30 Uhr